In diesem Ratgeber teilen wir unser Wissen sowie unsere Erfahrungen zu Kindersitzerhöhungen im Auto. Wir klären auf, was eine Sitzerhöhung genau ist, welche Ausführungen es gibt und von wann bis wann Autokindersitze verwendet werden müssen. Zusätzlich haben wir eine hilfreiche Checkliste erstellt, auf was beim Kauf zu achten ist sowie die aktuell 10 besten Sitzerhöhungen als Kaufempfehlung.
Inhaltsverzeichnis
Sicher unterwegs mit einer Sitzerhöhung für das Auto
In Deutschland herrscht Kindersitzpflicht. Diese besagt, dass Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr bei einer Größe von unter 150 cm einen Autokindersitz nutzen müssen. Wenn Du Dich also fragst, bis wann eine Sitzerhöhung sein muss, sind das die beiden entscheidenden Merkmale.
Alles beginnt dabei mit der Babyschale und endet dann zumeist mit einer einfachen Erhöhung für den Autositz, bis die Kinder groß genug sind, um ohne Hilfsmittel sicher im Auto mitzufahren.
Was ist eine Kindersitzerhöhung für das Auto?
Eine Sitzerhöhung für Kinder ist eine Art von Kindersitz, der dazu dient, die Sitzposition des Kindes im Auto zu erhöhen, damit der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs richtig über dem Körper des Kindes positioniert werden kann. Die Erhöhung ist eine Zwischenlösung zwischen dem Kindersitz und dem normalen Autositz.

Wenn Kinder zu groß für einen Kindersitz sind, aber noch nicht groß genug für den normalen Autositz, ist eine Erhöhung eine gute Wahl. Die meisten Sitzerhöhungen sind für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren geeignet, oder für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 Kilogramm.
Ein Kindersitz als Erhöhung besteht aus einer erhöhten Sitzfläche, die auf den normalen Autositz gelegt wird. Es gibt auch Armlehnen und manchmal auch eine Rückenlehne, die die Bequemlichkeit und Sicherheit des Kindes erhöhen können. Die Erhöhung muss sicher auf dem Autositz befestigt werden, damit sie nicht verrutscht, wenn das Auto bremst oder beschleunigt. Hier haben sich Sitzerhöhungen mit Isofix-Befestigung bewährt, die das Sicherheitssystem nutzen, was in einer Vielzahl von Automodellen vorhanden ist.
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Autokindersitzes ist die Größe des Kindes. Es ist wichtig, eine Erhöhung zu wählen, die für das Gewicht und die Größe des Kindes geeignet ist. Eine zu kleine oder zu große Sitzerhöhung kann das Kind nicht ausreichend schützen bzw. auf langen Autofahrten unbequem sein.
Welche Kindersitze für das Auto gibt es?
Autokindersitz
Wenn Dein Kind die entsprechende Größe und Gewicht erreicht hat, um in einem Autokindersitz mitzufahren, ist diese Form der Sitzerhöhung die sicherste und am längsten genutzte. Das Kind sitzt bequem dank Rückenlehne und kann entspannt aus dem Fenster schauen. Die Führungshörner für den Beckengurt sowie die Führung zwischen Kopfstütze und Rückenlehne sorgen für maximale Sicherheit im Falle eines Aufpralls.
Kindersitzerhöhung mit Gurtführung
Eine Erhöhung ohne Rückenteil hat den Vorteil, wesentlicher transportabler zu sein. Die Ausführung mit Gurtführung bietet dabei noch ein gutes Maß an Sicherheit, da auch hier die Führungshörner den Sicherheitsgurt führen und ein Hochrutschen sowie Einschneiden in den Bauchraum des Kindes verhindern.
Die einfache Sitzerhöhung
Für die letzten Monate, wenn das Kind noch unter 150 cm Körpergröße ist, wird oftmals die einfache Sitzerhöhung verwendet. Diese sollte nur verwendet werden, wenn der Verlauf des Sicherheitsgurtes im Halsbereich nicht mehr zur Gefahr werden kann, sollte es zu einem Unfall kommen.
Sitzerhöhung ab wann nutzen?
Wenn ihr euch fragt, ab wann Kinder einen Erhöhung bzw. Autokindersitz nutzen dürfen, dann spielen das gewählte Modell sowie die Kindersitznorm eine entscheidende Rolle. Laut den Normen “UN ECE Reg. 129” und “UN ECE Reg. 44” gilt es, das Mindestgewicht (15 kg) bzw. die Körpergröße des Kindes zu Rate zu ziehen. Je nach Hersteller kann die Größe variieren; diese ist auf dem Sitz vermerkt. (Erfahre mehr zu den Kindersitznormen i-size und UN ECE)
Ab wann eine Sitzerhöhung ohne Rückenlehne bzw. einfacher Ausführung genutzt werden darf, ist klar vorgeschrieben: Die Körpergröße des Kindes beträgt mindestens 125 cm, das Gewicht des Kindes umfasst mindestens 22 Kilogramm. Diese Kriterien spielen in puncto Sicherheit eine entscheidende Rolle und sollten von Eltern beachtet werden.
Checkliste: Autokindersitz-Erhöhungen kaufen – Darauf ist zu achten
- Gewicht und Größe: Stelle sicher, dass die Sitzerhöhung für das Gewicht und die Größe Deines Kindes geeignet ist.
- Installation: Achte darauf, dass die Erhöhung einfach zu installieren ist und in euer Auto passt. Überprüfe, ob es mit dem Sicherheitsgurt eures Autos kompatibel ist.
- Komfort: Wähle eine Sitzerhöhung, die bequem für Dein Kind ist und über eine gepolsterte Sitzfläche verfügt.
- Reinigung: Überprüfe, ob der Kindersitz einfach zu reinigen ist und ob der Bezug waschbar ist.
- Testsiegel: Achte darauf, dass die Erhöhung ein Testsiegel trägt, das bestätigt, dass sie den europäischen Sicherheitsstandards entspricht.
Die 10 besten Sitzerhöhungen für das Auto
- für Kinder von 125 bis 150 cm Körpergröße
- dick gepolstert, stabile Sitzerhöhung aus HDPE-Kunststoff
- i-Size - geprüft nach UN ECE R129/03
- ENTWICKELT FÜR KINDER: Gruppe 2/3 Autositzerhöhung - Für Kinder mit einer Körpergröße von 135-150 cm. Perfekt geeignet für Schülertransporte!
- GEPRÜFTE SICHERHEIT FÜR IHR KIND: Die Sitzerhöhung Safari ist nach der neuen europäischen Prüfnorm ECE R129 getestet und zugelassen und erfüllt alle erforderlichen Sicherheitsstandards
- HÖHERER KOMFORT FÜR IHR KIND: Die Schaumstoffpolsterung garantiert ein bequemes Sitzgefühl, auch bei längeren Reisen. Durch das geringe Eigengewicht ist die Kindersitzerhöhung einfach zu transportieren Die Sitzerhöhung hat ein bequemes Maß von 34 x 38 x 12,5 cm (BxTxH) und ist auch für kleinere Fahrzeuge geeignet
- Für Kinder von 135–150 cm – geprüft nach neuester i-Size Norm (UN/ECE R129)
- Kindersitzerhöhung mit robuster Sitzschale aus Polystyrol (Styropor) mit weicher Polsterung.
- Die Kindersitzerhöhung ist universell einsetzbar mit 3-Punkt-Gurt in jedem Auto.
- SICHERHEIT: die Sitzerhöhung für den Einsatz i-Size-kompatiblen und universellen Fahrzeugsitzen, die die höchste EU-Sicherheitsnorm (R129/03) erfüllt, bietet maximale Sicherheit
- LEICHTE GURTMONTAGE: um Ihr Kind sicher in die Sitzerhöhung zu setzen, müssen Sie einfach den Teil des Sicherheitsgurts, der um die Taille verläuft, unter die gepolsterten Armlehnen schieben
- KOMPAKT & LEICHT: der Sitzerhöhung Manga ist so kompakt und leicht (<1 kg), dass sie sich sehr einfach und schnell in verschiedene Autos einbauen lässt
- KINDERSITZERHÖHUNG AUTO 135-150CM - Geeignet für Kinder zwischen 1,35 m und 1,50 m, geprüft nach ECE R129 Norm für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr.
- SITZERHÖHUNG KIND LEICHT & TRAGBAR - Dank der Unterseite aus Schaumstoff ist der Sitz besonders leicht und ideal für Reisen oder spontane Fahrten mit dem Taxi.
- KINDERSITZ UNIVERSAL PASSFORM - Die Erhöhung passt in nahezu jedes motorisierte Fahrzeug wie Auto, Bus oder Taxi – ohne komplizierte Montage.
- NACH NEUER I-SIZE NORM - Die vorwärts gerichtete BABYGO Sitzerhöhung Booster ist nach der neuen I size Regulation für Kinder von 125 -150 cm nach ECE R129 zugelassen!
- GERINGES EIGENGEWICHT - Dank des geringen Eigengewichts der Sitzerhöhung kann diese überall mit hingenommen werden, zum Beispiel auf Reisen!
- GROßE UND BREITE SITZFLÄCHE MIT WEICHER POLSTERUNG - Durch die Polyester-Komposition und der damit verbundenen atmungsaktiven Bezüge sind auch längere Fahrten kein Problem. Die extra Polsterungen der Armlehnen und des Sitzbereiches bieten einen angenehmen Sitz- und Schlafkomfort!
- 2x Stück Kindersitzerhöhung - Bezug abnehmbar
- für Kinder von 125 bis 150 cm Körpergröße
- i-Size - geprüft nach UN ECE R129/03
- Für Kinder von 125–150 cm – geprüft nach neuester i-Size Norm (UN/ECE R129)
- Robuste Sitzschale aus HDPE-Kunststoff mit weicher Polsterung
- Universell einsetzbar mit 3-Punkt-Gurt in jedem Auto
- ENTWICKELT FÜR KINDER: Gruppe 2/3 Autositzerhöhung - Für Kinder mit einer Körpergröße von 126-150 cm
- GEPRÜFTE SICHERHEIT FÜR IHR KIND: Die Sitzerhöhung Vito ist durch die beste und renommierte Fachinstitution für die Prüfung und Zertifizierung in Europa zertifiziert. Unser Produkt erfüllt die staatlich-europäische Prüfnorm R129, Crashtest bestanden und erfüllt somit alle gesetzlichen Auflagen und Richtlinien
- HÖHERER KOMFORT FÜR IHR KIND: Die Schaumstoffpolsterung garantiert ein bequemes Sitzgefühl, auch bei längeren Reisen. Die Sitzerhöhung hat ein bequemes Maß von 38,5 x 37 x 20,5 cm
- Die Sitzerhöhung mit verstellbarer Gurtführung hat eine komfortable, anatomische, extra große Sitzfläche und gepolsterte Armlehnen, somit bietet sie auch bei langen Fahrten einen angenehmen Sitzplatz.
- Diese sehr hochwertige Sitzerhöhung ist nach der neuen i-Size Norm ECE R129 zertifiziert, diese entspricht der neuesten EU-Norm für Kindersitze.
- Dieser Autositz kann in Fahrzeugen mit 3-Punkt Sicherheitsgurten befestigt werden und bietet Ihrem Kind dank der verstellbaren Gurtführung ein hohes Maß an Komfort und die nötige Sicherheit.
Zusammenfassung
Beim Thema Kindersitz für das Auto sollte immer die Sicherheit an erster Stelle stehen. Die gängigen Autokindersitze bewährter Marken stecken hier viel Budget und Zeit in die Entwicklung der Sitze. Somit ist unsere klare Empfehlung, Kinder so lange wie möglich in einem Kindersitz mit Rückenlehne fahren zu lassen. Hier sind die Sicherheitsvorkehrungen am besten und schützen Kinder somit am effektivsten, sollte es zu einem Unfall kommen.
Sicherlich ist es nachvollziehbar, wenn Jugendliche mit fortschreitendem Alter einem solchen Kindersitz entsagen und mehr „Freiheiten“ beim Autofahren genießen wollen. Hier kommt eine Sitzerhöhung in Frage, die im besten Falle Führungshörner aufweist sowie mittels Isofix Befestigungsmechanismus sicher verankert werden kann. Zu beachten ist hier, dass Kinder ein Mindestgewicht von 22 kg sowie eine Körpergröße von 125 cm erreicht haben müssen, um eine solche Erhöhung nutzen zu dürfen.
Wir wünschen allseits gute und sichere Fahrt, Richard & Maren.
Das Papammunity-Team
Hey, ich bin Richard, Vollblut-Papa und zusammen mit meiner Frau Maren, ausgebildete Sozialassistentin & Erzieherin sowie studierte Sozialpädagogin aktuell in der Jugendhilfe tätig, führen wir als Eltern eines Sohnes den Elternblog „Papammunity“.
Weitere Beiträge zum Thema Kindersitz und Produkttests, die Dich interessieren könnten:
- „Der i-spin 360 Kindersitz von Joie im Test„
- „Cybex Pallas S-Fix Autokindersitz im Test„
- „Osann Marty Klimax – Folgesitz für Kinder ab 3 Jahre„
- „Avionaut Kindersitz MaxSpace Comfort System + – Der ergonomische Folgesitz„
- „Reboarder Kindersitz – sicher unterwegs„
- Linodino Spielsofa im Test – Unser ehrlicher Erfahrungsbericht
- Testbericht: BERG Gokart Rally DRT
- ABC Fahrradanhänger Tour im Test: So schneidet der Bike Trailer ab
- ELSA & EMIL Kinderwagen Testbericht
- Therapieschaukel Test: Review zur Alles Knüt® Schaukel
- Test Membantu Federwiege – So bewerten wir die elektrische Babywiege
Verpasse keinen Beitrag mehr im Papammunity Elternblog indem Du einfach unseren WhatsApp Kanal abonnierst!
*Affiliate Link.
Wenn Du den hier vorgestellten Kindersitz über den Amazon Link bestellst, erhalten wir eine kleine Provision durch Amazon bzw. Awin. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Letzte Aktualisierung am 19.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API