Lohnt sich ein Besuch im Zoo Osnabrück? Wenn Du auf der Suche nach Familienausflügen im Osnabrücker Land bist, dann solltest Du Dir unseren Erfahrungsbericht nicht entgehen lassen. Wir nehmen Dich mit durch den Osnabrücker Zoo und erzählen, auf was sich Familien bei einem Besuch besonders freuen dürfen.

Wir sind eine 3-köpfige Familie und berichten im Papammunity Elternblog in der Kategorie Travel von unseren Familienurlauben sowie -ausflügen und geben Eltern damit Reise- und Ausflugstipps für die ganze Familie.
Inhaltsverzeichnis – Deine Mehrwerte in diesem Artikel
Erfahrungsbericht: Unser Besuch im Zoo Osnabrück
Macht euren Bollerwagen startklar und auf geht’s in eine der schönsten und größten Zooanlagen Norddeutschlands. Ein Besuch im Zoo zählt schließlich zu den schönsten Tagesausflügen, die man als Familie machen kann. Nach dem Frühstück wird der Rucksack mit Kindersnacks und Wechselkleidung gepackt, Kinderwagen, Buggy oder Handwagen in den Kofferraum und abends fallen Eltern samt Kindern müde aber glücklich ins Bett.
Dass der Zoo in Osnabrück hierfür alles bereithält, können wir schon zu Beginn dieses Artikels garantieren. Warum dies so ist und welches unsere Highlights sind, berichten wir im Folgenden.
Der Osnabrücker Zoo ist sehr lebendig und entwickelt sich stetig weiter. Einzelne Gehege finden Besucher nur noch selten, inzwischen sind die vielen verschiedenen Tierarten in thematisch passende Tierwelten zusammengefasst. Dadurch wird ein sehr authentisches Bild vermittelt, Informationstafeln teilen wichtige Fakten und Wissen zu den jeweiligen Tieren und der Gang durch die Tierwelten wird zu einem besonderen Erlebnis für klein und groß.
Der Zoo strahlt mit seinen elf Tierwelten dennoch eine Kompaktheit aus, die es uns und anderen Besuchern ermöglicht, entweder dem Rundweg zu folgen oder aber beliebig zwischen den Welten hin- und her zu wandern. Dabei treffen wir immer wieder auf Möglichkeiten, um eine Pause einzulegen oder auf einen der vier großzügig angelegten Spielplätze, auf denen die Kids nach Belieben Klettern, Balancieren, Rutschen und Spielen können.
Der Rundweg besteht dabei aus gewöhnlichen, ebenerdigen Wegen sowie Holzbrücken und Plattformen, die uns das Gefühl geben, mittendrin zu sein. So erleben wir die Tiere hautnah oder bekommen ein Gefühl für ihren Lebensraum aus der Vogelperspektive. Eine sehr interaktive und inspirierende Form für einen Zoo, wie wir finden.
Highlights im Zoo Osnabrück: Das gefällt uns gut
Hier kommt die Übersicht mit unseren Highlights bei einem Besuch im Osnabrücker Zoo:
- Der perfekte Tagesausflug: Der Zoo eignet sich sowohl für einen kompletten Tag von morgens bis abends, dank all der zu entdeckenden und schön angelegten Tierwelten, Verweilmöglichkeiten und Spielplätzen als auch für Inhaber einer Jahreskarte, die nur einen Ausflug für zwei oder 3 Stunden machen wollen.
- Die vielfältigen Tierbewohner: So ziemlich jedes Lieblingstier eines Kindes dürfte im Osnabrücker Zoo dabei sein. Diese Vielfalt ist sehr beeindruckend und macht den Besuch zu einem spannenden Ausflug für Kinder und Eltern gleichermaßen.
- Der unterirdische Zoo: Ein besonderes Highlight ist sicherlich der unterirdische Zoo Osnabrück. Hier tauchen klein und groß ab in die Welt der Präriehunde, Fledermäuse, Ratten, Mäuse und Nacktmulle. Eine tolle und spannende Abwechslung, wie wir finden.
- Die Lage und das Areal: Der Zoo liegt direkt an der A30 und ist somit sehr gut zu erreichen. Die gewachsene Anlage verbindet die spannenden Tierwelten harmonisch miteinander, was zu einem wahren Reiseerlebnis führt. Gleichzeitig sind die Wege kurz, so dass Abkürzungen problemlos genommen werden können.
Zahlen, Daten & Fakten zum Osnabrücker Zoo
Der Zoo in Osnabrück wurde 1935 gegründet und ein Jahr später eröffnet. Seitdem erfreut er sich großer Beliebtheit bei Erwachsenen und Kindern und zählt zu den beliebtesten Aktivitäten mit Kindern in Osnabrück.
Der Tierwelten erstrecken sich inzwischen auf gut 23,5 Hektar, gelegen im Osnabrücker Stadtteil Nahne und knapp 300 Tierarten nennen den Zoo ihr Zuhause.
Für Interessierte, die den Osnabrücker Zoo besuchen möchten, empfehlen wir die Reservierung eines Online-Tickets. Hier gibt es mit dem Tagesticket Smart oder Flex bzw. Frühbucherticket verschiedene Möglichkeiten, bis zu 34 % auf den Eintrittspreis zu sparen. Dies gilt auch für den Kauf einer Jahreskarte, die sich bereits ab dem dritten Zoobesuch rentiert und volle 365 Tage ab Erwerb gültig ist.
Alle weiteren Infos zu Öffnungszeiten, Preisen, Führungen etc. findest Du hier auf der Seite des Zoo Osnabrück.
Die Tierwelten
Zu den eigentlichen Attraktionen zählen natürlich die einzelnen Tierwelten. Auf was ihr euch als Zoo-Besucher hierbei freuen könnt, schildern wir in der folgenden Übersicht.
Tierwelt | Tierarten | Highlight | Extras |
Takamanda | 12 | Baumhausspielplatz | Restaurant, Shop, Toiletten |
Wasserwelten | 11 | Begehbare Anlage + Unterwasserwelt | Restaurant, Spielplatz, Toiletten |
Manitoba | 11 | Höhenpfad durch die Tierwelt | Spielplatz, Shop, Toiletten |
Kajanaland | 6 | Lieblingsfotospot „Steineisbär“ | Gastronomie, Toiletten |
Angkor Wat | 12 | Streichelland | Gastronomie, Toiletten |
Mapungubwe West | 7 | Höhenpfad durch die Tierwelt | Gastronomie, Spielplatz, Toiletten |
Mapungubwe Ost | 1 | Höhenpfad durch die Tierwelt + Baobabbaum | Shop, Toiletten |
Samburu | 8 | Auf Augenhöhe mit den Giraffen | Gastronomie, Toiletten |
Südamerika-Areal | 9 | Mittendrin im Südamerika-Haus | Zuckerwattenhütte, Spielplatz, Toiletten |
Vogelwelten | 46 | Pfauen, die frei im Zoo herumlaufen | |
Unterirdischer Zoo | 9 | Abtauchen unter die Erde | Kiosk, Shop, Toiletten |
Die Spielplätze
Wer einen Familienausflug in den Zoo Osnabrück macht, möchte seinen Kids nicht nur eine vielfältige Tierwelt zeigen können, sondern auch Abwechslung bieten. Hierfür stehen kleinen und großen Entdeckern die insgesamt drei fantastischen Spielwelten sowie ein Streichelland zur Verfügung.
Thomas Philipps Familienspielplatz
Der als Giraffenspielplatz bekannte Bereich ist die zentrale Anlaufstelle für Kinder, um sich voll auszutoben. Hier kann nach Herzenslust balanciert, geklettert und gerutscht werden, während Mama und Papa eine erste Auszeit machen.
Seit 2024 sind eine Vielzahl der Spielgeräte sowohl für Kinder ohne als auch mit Behinderung zugänglich. So wie ein Großteil der Tierwelten für und mit Rollstuhl zugänglich sind, bietet auch der Thomas Philipps Inklusions-Familienspielplatz jedem Kind viel Freude und tolle Erinnerungen.
- Inklusive Netzschaukel
- Niedrigseilgarten
- Motorikwand mit Klangspiel
- METACOM-Tafel für sprachlose Kommunikation
Das Highlight ist darüber hinaus die 12m hohe Giraffenrutsche, die viel Mut erfordert.
Makatanda
Die Spielwelt Makatanda ist einem afrikanischen Baumhausdorf nachempfunden und lässt die Kinder in eine andere Welt eintauchen. Der Abenteuerspielplatz wartet ebenfalls mit zahlreichen Attraktionen auf, die für leuchtende Kinderaugen sorgen.
So können Kinder in Rollenspiele eintauchen, während sie durch die Röhren von Haus zu Haus krabbeln, Klettern und Balancieren oder eine fantasievolle Spritztour im Geländewagen unternehmen.
Wasserwelten
Eine weitere faszinierende Spielwelt im Zoo Osnabrück findet sich im Anschluss an die Mariasiel Wasserwelten. Thematisch passend weist der Spielbereich hier einen maritimen Flair auf und wird durch die unterirdisch miteinander verbundenen Häuser ergänzt. Als traditionelles Highlight finden die Besucher hier auch die berühmte Lokomotive, die seit Jahrzehnten das heimliche Wahrzeichen des Osnabrücker Zoos ist.
Fazit: Warum sich ein Ausflug in den Osnabrücker Zoo für die ganze Familie lohnt
Ein Tag im Zoo Osnabrück ist der perfekte Familienausflug. Eltern und Kinder erwartet ein abwechslungsreicher Tag, der neben Bewegung viele interessante und lehrreiche Informationen zu den diversen Tierarten bereithält. Somit vereint der Zoo Wissen mit Erlebnis und Spielspaß.
Uns gefällt dabei besonders gut, dass die Tierwelten eine hohe Authentizität ausstrahlen und sich harmonisch ineinander fügen. So bekommt man ein sehr gutes Gefühl für den natürlichen Lebensraum der Tiere. Dabei macht der Zoo stets einen sauberen und gut gepflegten Eindruck.
Des Weiteren entwickelt sich der Osnabrücker Zoo immer weiter, schafft neue Anreize und Highlights, wie z. B. den Thomas Philipps Inklusions-Familienspielplatz, was jeden Besuch aufs Neue lohnenswert macht und man einfach gerne wiederkommt, um Neues zu entdecken.
Verpasse keinen Beitrag mehr im Papammunity Elternblog indem Du einfach unseren WhatsApp Kanal abonnierst!
LG, Richard & Maren.
Das Papammunity-Team
Hey, ich bin Richard, Vollblut-Papa und zusammen mit meiner Frau Maren, ausgebildete Sozialassistentin & Erzieherin sowie studierte Sozialpädagogin aktuell in der Jugendhilfe tätig, führen wir als Eltern eines Sohnes den Elternblog „Papammunity“.