It’s racing time! Mit dem BERG Buddy Gokart BFR 2.0 von Bergtoys werden Kindheitserinnerungen wieder wach. Dicht über dem Asphalt in die Pedalen des Kettcars treten, bis einem die Puste ausgeht.
Der Wind pfeift seit kurzem um Hugo’s Nase, wenn er in seinem Pedal-Gokart für Kinder – dem BERG Buddy BFR 2.0 in Lime Green – durch die Nachbarschaft fegt. Wir haben uns den Flitzer für Dich einmal näher angeschaut und stellen Dir das Kinder Gokart von BERG hier einmal anhand eines umfangreichen Test- und Erfahrungsberichts detailliert vor.
Inhaltsverzeichnis
- Das Gokart für Kinder – vom nostalgischen Kettcar zum modernen Pedal-Gokart mit exklusivem „BFR-System“
- Das BERG Buddy Kinder Gokart BFR 2.0 im Test
- BERG Buddy FAQ
- Zusammenfassung: So schneidet das BERG Buddy Pedal-Gokart BFR 2.0 im Test ab
Das Gokart für Kinder – vom nostalgischen Kettcar zum modernen Pedal-Gokart mit exklusivem „BFR-System“
Die Gokarts von heute haben nicht mehr viel gemein mit den oftmals etwas schwerfälligen Kettcars unserer Kindheit. Die Firma Bergtoys ist hier innovativer Vorreiter und hat sich auf Trampoline und Pedal-Gokarts spezialisiert. Allen voran dem BERG Buddy Gokart.
Im folgenden gehen wir näher darauf ein, was es bei einem Gokart für Kinder alles zu beachten gibt und wie sich die aktuellen Modelle weiterentwickelt haben. Im Kern unterziehen wir dann dem BERG Pedal-Gokart Buddy Lime grün BFR 2.0 einen Praxistest.
Checkliste: Was gibt es bei einem Kinder Gokart zu beachten?
Sicherlich gibt es außer den Straßenflitzern von Bergtoys noch andere Hersteller. So oder so gibt es bei der Auswahl und beim Kauf eines Gokarts für Kinder aber das ein oder andere zu beachten bzw. nützlich für uns Eltern zu wissen.
Welches Gokart-Modell in welchem Kindesalter?
- Dein Kind zündet in den ersten Monaten und Jahren die ein oder andere Mobilitätsstufe. Bis zum Gokart fahren dauert es allerdings ca. 2 – 2,5 Jahre (BERG bietet hier mit den Modellen „Buzzy“ und „Reppy“ coole Einsteigermodelle, die Lust auf mehr machen). Ein entscheidender Faktor ist hierbei das Gewicht des Gokarts sowie die Größe Deines Kindes (i.d.R. min. 100cm) und der benötigte Kraftaufwand, um einerseits an die Pedalen zu kommen und andererseits das Kettcar auch fahren zu können. Für Hugo war dementsprechend mit gut 3 Jahren das perfekte Einstiegsalter, um gut und ausdauernd fahren zu können.
Neu oder gebraucht kaufen?
- Eine berechtigte Frage bei einer so großen und dementsprechend eher teureren Anschaffung. Der Vorteil eines Neukaufs liegt natürlich bei der Garantie (Bergtoys bietet bis zu 5 Jahren Garantie auf die einzelnen Teile an). Der Vorteil eines Gebrauchtkaufs ist in erster Linie der Preis. Achte hierbei auf den Zustand des Gokarts: Ist der Rahmen in Stand oder sind evtl. Risse zu erkenne? In welchem Zustand sind die Reifen? Müssen Kette etc. eventuell zeitnah getauscht bzw. gewartet werden (ein Kettcar ist im Pflegeaufwand mit einem Fahrrad zu vergleichen)?
Qualität und nützliche Features eines Gokarts?
- Das Gokart sollte nicht zu schwer sein
- Das Gokart sollte Luftreifen mit Profil haben
- Eine gute und leicht zu bedienende Bremse (ggf. auch ein Modell mit Handbremse)
- Ein möglichst leicht (auch vom Kind selber) zu verstellender Sitz, der trotzdem sicher befestigt ist
- Auch das Lenkrad sollte ohne großen Aufwand an Dein wachsendes Kind angepasst werden können
- Ergänzendes Gokart Zubehör, damit Dein Kind lange Freude am Kettcar hat
Das BERG Buddy Kinder Gokart BFR 2.0 im Test
Hugo startet auf seinem BERG Buddy Pedal-Gokart mit einer Körpergröße von 100cm, was genau den Angaben des Herstellers entspricht. Die Altersangabe liegt beim Buddy bei 3 bis 8 Jahren. Somit ist aktuell der perfekte Zeitpunkt für ihn, mit dem BERG Buddy 2.0 durchzustarten.
Als wir uns mit einem Gokart für Hugo auseinandergesetzt haben, sind wir recht schnell auf Bergtoys gestoßen. Nach ein paar BERG Kettcar Probefahrten waren wir auch direkt von der Qualität überzeugt, wie wir Dir nun in diesem Produkttest schildern.
Das Buddy Pedal-Gokart ist mit seinen Maßen auf die Körpergröße der Kinder in der Altersspanne ausgerichtet. Mit einem Gewicht von 18,5kg sowie einer sehr guten Qualität bietet es ihm direkt höchsten Fahrkomfort. Die smoothe Übersetzung ermöglicht es ihm, leicht und sanft vorwärts zu kommen und in Fahrt zu bleiben.
Die 30cm großen Luftreifen tragen ebenso zu einem sehr guten Fahrspaß bei. In Kombination mit der vorne montierten Pendelachse verfügt das BERG Buddy über ein klasse Feature. Denn mithilfe dieser Achse werden die verschiedenen Untergründe ausgeglichen (ein wenig wie Stoßdämpfer) und man fährt noch leichter über Stock und Stein.
Auch die Lenkung – beim Buddy 2.0 Lime grün mit schicken Sportlenkrad – kann im großen und ganzen überzeugen. Einmal in Fahrt lässt sich das BERG Kettcar gut lenken und vor allem auch durch sehr enge Kurven fahren.
Alles in allem muss man sagen, dass die Verarbeitung und Qualität absolut überzeugen. Das BERG Buddy BFR 2.0 Pedal-Gokart ist ein riesiger Spaß für alle rastlosen Kinder, die gerne draußen an der frischen Luft unterwegs sind. Auch dank der diversen Zubehörteile für das Buddy 2.0 wird Dein Kind viele Jahre große Freude an diesem Gokart haben.
Für wen ist das BERG Buddy Kettcar geeignet?
Das BERG Buddy ist ein optimales Gokart für Kinder als Einsteigermodell. Die Grundvoraussetzung ist eine Körpergröße von 100cm. Das trifft auch sehr gut zu, wie wir anhand von Hugo bestätigen können.
Ansonsten gibt es nicht wirklich weitere Voraussetzungen, außer dass Dein Kind natürlich gerne mobil und draußen unterwegs ist.
Das BERG Buddy ist auch ein langlebiger Freizeitspaß, da es ab 3 Jahren bis ca. 8 Jahren oder einer Größe von 140cm sehr gut geeignet ist.
Die Features des Buddy 2.0 Gokarts von BERG im Überblick
- Für Kinder ab 3 bis 8 Jahren (100cm – 140cm)
- Werkzeugfreie Sitzverstellung (3 Einstellungen)
- Luftreifen
- „BFR-System“ (Break – Freewheel – Reverse)
- Stabile Rahmenkonstruktion
- Pendelachse für Fahrkomfort
- Leichte Fahrweise, danke kugelgelagerten Rädern
- Länge: 110cm
- Breite: 65cm
- Höhe: 63cm
- Max. Nutzergewicht: 50kg
Hier kannst Du das BERG Buddy 2.0 kaufen*
- Mit dem BERG Buddy erlebst du die schönsten Abenteuer. Dieser coole Pedal-Gokart ist solide und sicher. Sogar in den schärfsten Kurven bleibt er stabil am Boden. Entdecke die Welt mit diesem coolen Pedal-Gokart! Sorgen brauchst du dir während deiner Abenteuer keine zu machen, denn der BERG Buddy erfüllt sämtliche Sicherheitsanforderungen. Dank des BFRSystems flitzt du mühelos durch die Gegend. Der BERG Buddy wächst mit dir mit, sodass du jahrelang Freude daran haben wirst.
- Der BERG Buddy garantiert jahrelanges Spielvergnügen. Dieser Pedal-Gokart besitzt nämlich einen robusten Metallrahmen, der so einiges wegstecken kann. Außerdem ist dem Sitz verstellbar, wodurch du auf deinem BERG Buddy immer die ideale Sitzposition hast.
- Der BERG Buddy ist mit dem einzigartigen patentierten BFR-System ausgestattet. BFR ist die Abkürzung von Break, Forward, Reverse (Bremsen, Vorwärts, Rückwärts). Das BFR-System ermöglicht es, mit den Pedalen zu bremsen und sofort nach dem Anhalten rückwärts zu fahren. Dadurch fährt sich der BERG Buddy ausgesprochen einfach und leicht!
BERG Buddy FAQ
Was ist das BERG Buddy BFR-System?
Die Buddy 2.0 Gokarts von BERG verfügen über das sogenannte „BFR-System“. BFR steht für „Break“ – „Freewheel“ – „Reverse“ und bedeutet übersetzt: Bremsen – Freilauf – Rückwärts. Dieses Feature ermöglicht dem Kind, das Pedal-Gokart zu bremsen und wenn das Fahrzeug stoppt durch weiters rückwärts treten direkt rückwärts weiterzufahren.
Welches BERG Buddy Pedal-Gokart Zubehör gibt es?
Die Auswahl an BERG Buddy Zubehör sowie für alle Gokarts von Bergtoys ist groß. So kannst Du Dein Gokart für Kinder mit einem Anhänger, einer Soundbox für das Lenkrad, einem Beleuchtungsset, einer Schubstange, einer Sicherheitsfahne, Nummernschild uvm. erweitern.
Was kostet das BERG Buddy Gokart?
Die Preisempfehlung des Herstellers für das Gokart Buddy 2.0 liegt 2021/2022 bei 325,00€. Je nach Modell (z. B. der BMW Street Racer) ist der Verkaufspreis höher. Bei Partnerhändlern kann der Preis auch niedriger sein, vor allem wenn es Rabattaktionen für die Buddy Gokarts gibt.
Welche Pedal-Gokarts von BERG gibt es?
Bergtoys bietet Pedal-Gokarts für Kinder von 1 bis 12 Jahren an. Die verschiedenen BERG Pedal-Gokart Modelle sind: Go2, Buzzy 2-in-1, Buzzy, Reppy, Buddy, Rally und Street-X.
Mehr über den Hersteller Bergtoys
Die in den Niederlanden ansässige Firma Bergtoys ist seit nunmehr drei Jahrzehnten einer der führende Anbieter von Outdoor Kinderspielzeugen. Der Fokus liegt hierbei auf Gartentrampolinen sowie Gokarts für Kinder.
Dabei setzt „BERG“ hohe Maßstäbe in der Entwicklung, Innovation sowie Sicherheit der Produkte. Das Unternehmen ist sowohl zertifiziert und die Produkte TÜV geprüft, als auch in puncto Nachhaltigkeit engagiert. In diesem Punkt hält „BERG“ das „Cradle-to-Cradle Zertifikat“ auf Silber Niveau.
Die BERG Kettcars gehören seit geraumer Zeit zu den qualitativ hochwertigsten sowie beliebtesten bei Kindern und Eltern. Zu der BERG Kettcar Serie gehören, neben dem Gokart BERG Buddy, noch:
- BERG Kettcar „Buzzy“ & „Buzzy 2-in-1“ für Kinder von 2 bis 5 Jahre
- BERG Kettcar „GO (Twirl)“ & „GO2“ für Kinder von 10 bis 30 Monaten
- BERG Kettcar „Reppy“ für Kinder von 2,5 bis 6 Jahre
- BERG Kettcar „Rally“ für Kinder von 4 bis 12 Jahre
Darüber hinaus gibt es noch die Modelle „Basic“, „Race“, „Off-road“, „Farm“, „Special“, „E-BFR/E-BFR-3“ für Kinder ab 5 Jahren sowie das BERG Gokart „Street-X“ für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre.
Zusammenfassung: So schneidet das BERG Buddy Pedal-Gokart BFR 2.0 im Test ab
Man muss sagen, diese Kettcar für Kinder ist schon ein feines und sehr cool designtes Fahrzeug! Hugo hat richtig viel Spaß mit seinem BERG Buddy Gokart 2.0 und wir drehen täglich ein paar Runden. So kommen Mama und Papa auch regelmäßig an die frische Luft.
Die Qualität des Pedal-Gokarts ist wirklich hervorragend. Die Montage ist simpel, so dass einem sofortigen Einsatz nach Kauf nichts im Wege steht.
Im Vergleich zu den Kettcars meiner Kindheit ist das besondere Highlight das „BFR-System„. Dieses ermöglicht Deinem Kind, zu bremsen, um dann direkt rückwärts weiterfahren zu können, wenn gewünscht. Coole Innovation, die ein leichtes (rückwärts)fahren ermöglicht.
Und was wäre ein Kinderfahrzeug dieser Kategorie, wenn es nicht auch das ein oder andere coole Zubehör zum BERG Gokart Buddy geben würde. Mal abgesehen von diversen Ersatzteilen erhältst Du Gadgets von Beleuchtung, Soundbox für das Lenkrad über Anhänger bis zur Abdeckhaube. Somit eine glatte 1 im BERG Buddy Test!
Mit welchem Fahrzeug cruist ihr gerade durch die Nachbarschaft? Erzähl’s uns in Deinem Kommentar!
LG, Maren & Richard.
Das Papammunity-Team
Hey, ich bin Richard und zusammen mit meiner Frau Maren, Erzieherin und Sozialpädagogin führen wir als Eltern eines Sohnes den Elternblog „Papammunity“.
Linktipps zum Thema Gokart:
- Daddylicious: „BERG Gokart BMW Street Racer im Daddy-Check„
*Affiliate Link.
Wenn Du das Produkt über diesen Link bestellst, erhalten wir eine kleine Provision durch Amazon. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API