Testbericht: ADA Baby Monitor

|werbung| Im Zuge der Baby Erstausstattung ist das Babyphone ein wesentlicher Bestandteil, der (werdende) Eltern für einen längeren Zeitraum begleitet. Der Markt bietet hier eine spannende und große Auswahl an Modellen mit oder ohne Kamera bzw. über die App steuerbar. Wir testen mit dem ADA Baby Monitor ein ganz besonderes Babyphone mit App, das neben minimalistischem, skandinavischem Design einige spannende Features mitbringt.

Wenn ihr also aktuell auf der Suche nach einem Babyphone seid, dann dürft ihr unseren Erfahrungsbericht zum ADA nicht verpassen.

Papammunity Elternblog - Hugo Maren und Richard

Autoren:
Als Eltern eines Sohnes lieben wir es, ehrliche und authentische Tests für Produkte aus dem Familienalltag durchzuführen. So geben wir unsere Erfahrungen in ausführlichen Beiträgen an andere Eltern weiter.

Einführung: Was ist der ADA Baby Monitor?

Beim ADA handelt es sich auf den ersten Blick nicht um das klassische Babyphone, wie wir es kennen. Beim ADA Babyphone treffen modernes, zeitloses Design auf KI-getriebene Technologie. Der Grundgedanke dabei ist, Eltern unabhängiger zu machen. Der Baby Monitor sorgt dafür, dass Eltern sich weniger im Modus der Überwachung befinden, dafür ein besseres Gefühl der Ausgeglichenheit und Sicherheit empfinden. Somit führt das Gerät dazu, stressige Phasen des Familienalltags und ruhigere Momente in Einklang zu bringen.

ada-baby-monitore-in-drei-farben
Der ADA Baby Monitor in drei der vier erhältlichen Farben

Der ADA Baby Monitor ist ganz auf das Baby fokussiert und hält irrelevante Störgeräusche aus der Umgebung außen vor. In Kombination mit dem Design, das an den japanischen Zen-Stein angelehnt ist, erleben Eltern ihr Kind während der Schlafphasen bewusster ohne dabei sich über jedes Geräusch verrückt zu machen.

Es wird bewusst auf die zahlreichen Funktionen verzichtet, die dafür sorgen, dass man seine Augen nicht von der Babyphone Kamera lassen kann bzw. die eine Kommunikation über das Babyphone ermöglichen. Im Zentrum steht das Baby, die Bindung während des Einschlafens sowie das Sicherstellen einer gesunden und entspannten Atmosphäre.

Die ADA Babyphone App

Die App des Baby Monitor unterstreicht den minimalistischen und entschleunigenden Ansatz von ADA. Die Verbindung via Bluetooth und Anmeldung verlaufen problemlos und sind in wenigen Schritten gemacht. Bereits hier nehmen einen die warmen Farben sowie das aufgeräumte Design in Empfang und machen die Navigation zu einem Kinderspiel.

ada-baby-monitor_app-startbildschirm
ada-baby-monitor_app-menuepunkte

Die schlichte Eleganz der App wird durch die Funktionen perfekt begleitet. Die Anwendung ist selbsterklärend, so dass die gewünschten Angaben und Einstellungen in kürzester Zeit erledigt sind. Zusätzlich steht Eltern eine Bedienungsanleitung in der App zur Verfügung, die alle etwaigen Fragen beantwortet.

ada-baby-monitor_app-einstellungen
ada-baby-monitor_app-schlaftagebuch
ada-baby-monitor_app-schlaftagebuch-detail

Ein tolles Feature ist, dass die App auf diversen Endgeräten installiert und mit dem gewünschten ADA Baby Monitor verbunden werden kann. So können Oma und Opa oder der Babysitter bequem auf ADA zugreifen, wenn sie auf euren Schatz aufpassen.

Die Produktdetails im Überblick

  • Gewicht: 141 g
  • Automatisches Informieren, wenn das Baby Mama oder Papa braucht
  • USB-C Aufladekabel inklusive
  • Baby Monitor mit einer der niedrigsten Strahlungen
  • KI-gestützte Technologie zeichnet Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raumes auf, um die bestmöglichen Schlafbedingungen zu schaffen
  • Die ADA App ermöglicht es, ein Schlaftagebuch Deines Babys zu führen, um so eine Übersicht über das Schlafverhalten zu haben

Review: Welche Erfahrungen machen wir mit dem ADA Baby Monitor?

Für unseren Elternblog Papammunity haben wir bereits das ein oder andere Babyphone vorgestellt. Der ADA Monitor unterscheidet sich allerdings nochmal deutlich von den herkömmlichen Geräten, die wir in vielen Kinderzimmern finden.

Im Produktcheck zum ADA Baby Monitor zeigt sich nämlich deutlich, wie wertvoll es für Eltern ist, wenn weniger mehr ist. Dies betrifft zum einen den eigentlichen Baby Monitor, der leicht und handlich ist und zum anderen die smarte, übersichtliche Applikation für’s Smartphone.

ada-baby-monitor-im-papammunity-test
Elegant und überzeugend: Der ADA Baby Monitor in unserem Test

Entsprechend unkompliziert ist die Einrichtung der App gemacht. Nach der Anmeldung wird das bzw. die Kinder hinzugefügt und schon ist die App sowie der Baby Monitor einsatzbereit.

Die Technik des Geräts funktioniert einwandfrei. Es werden keine Nebengeräusche übermittelt und ADA meldet sich zuverlässig, wenn das Baby tatsächlich unruhig wird oder aber aufwacht.

Die Aufzeichnung des Babyschlafs gibt uns Eltern einen sehr guten Überblick und macht Vergleiche möglich. So auf die Historie des Schlafverhaltens blicken zu können, empfinden wir als spannend und einen echten Mehrwert.

Auch die Akkulaufzeit ist hervorragend. Entsprechend lange kann der ADA Baby Monitor genutzt werden, bis er wieder über das mitgelieferte USB-C-Kabel aufgeladen werden muss.

Das gefällt uns gut

Nach umfangreichem Testen und Anwenden des Baby Monitors von ADA sind die folgenden Punkte die wesentlichen Vorteile, die wir anhand unserer Erfahrungen nennen können:

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: ADA ist leicht und handlich und kommt ohne Kabel etc. aus. Somit kann der Baby Monitor überall im Kinderzimmer platziert werden sowie auf Ausflüge und Reisen mitgenommen werden. Der praktische Magnet ermöglicht außerdem das Fixieren an einer passenden Gegenstelle, z. B. an der Wand.
  • Leichtigkeit: Die Einfachheit des ADA Baby Monitor reduziert den vielen und oftmals unnötigen Stress, den wir Eltern uns machen, wenn es um den Babyschlaf geht. Dank der KI-gestützten Technologie sowie der simpel zu bedienenden und klar designten App ist der Fokus auf das Wichtigste gelegt und Eltern müssen sich nicht bei der kleinsten Bewegung des Babys verrückt machen.

Hier sehen wir noch Potenzial

Wenn ihr als Eltern auf der Suche nach einem Babyphone ohne Kamera seid, ist der ADA Baby Monitor perfekt. Für Eltern, denen der Blick auf ihr schlafendes Baby ein sicheres Gefühl gibt, könnten wir uns eine entsprechende Erweiterung gut vorstellen. Ein ADA Babyphone mit Kamera, bei dem die KI-gestützte Technologie zum Einsatz kommt und Eltern nur dann einen Blick ermöglicht, wenn das Baby ein Bedürfnis hat bzw. unruhig wird.

Fazit: ADA – Die Babyphone App ohne Kamera für entspannte Eltern

Der Hygge-Lifestyle ist euer Ding? Ihr lebt und liebt es, wenn der Alltag relaxed ist, das Zuhause Design-orientiert und Entspannung nicht nur Teil des Babyschlafs ist, sondern auch für euch Eltern? Dann ist der ADA Baby Monitor der perfekte, moderne Begleiter im Kinderzimmer sowie auf Reisen.

Die Vorteile eines leichten, transportablen Gerätes, das überall eingesetzt werden kann sowie die moderne, App-gebundene Technologie begeistern uns aus der Eltern-Perspektive. Entsprechend positiv fällt unser Fazit aus und wir können ADA als Babyphone ohne Kamera wärmstens weiterempfehlen.

Verpasse keinen Beitrag mehr im Papammunity Elternblog indem Du einfach unseren WhatsApp Kanal abonnierst!

LG & allzeit guten Schlaf,

Richard & Maren.

papammunity_elternblog_autorenteam

Das Papammunity-Team

Hey, ich bin Richard, Vollblut-Papa und zusammen mit meiner Frau Maren, ausgebildete Sozialassistentin & Erzieherin sowie studierte Sozialpädagogin aktuell in der Jugendhilfe tätig, führen wir als Eltern eines Sohnes den Elternblog „Papammunity“.

Schreibe einen Kommentar