Die 5 besten Babyphone

Die Auswahl an Babyphones ist durchaus groß und und die vielen unterschiedlichen Funktionen machen eine Kaufentscheidung oftmals schwierig. Daher ist unser Artikel zum einen Ratgeber, zum anderen beinhaltet er die 5 Geräte, die im Babyphone Test am besten abgeschnitten haben. Somit geben wir Dir hier wertvolles Wissen rund um das wichtige Helferlein plus fünf Kaufempfehlungen für euer Zuhause.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Babyphone?

Mit einem Babyphone überwachst Du akustisch oder mit Hilfe einer Kamera den Schlaf Deines Babys. Es dient primär dazu, die Bewegungen und Geräusche zu bemerken und mögliche Gefahren für Dein Baby frühzeitig zu erkennen.

Das Babyphone ist Teil der Baby Erstausstattung. Es kommt zwar höchstwahrscheinlich nicht von Anfang an zum Einsatz, da Dein Baby nachts im Baby- bzw. Beistellbett im Elternzimmer schläft. Und tagsüber ist es in der Regel unter Aufsicht von Mama oder Papa.

Aber früher oder später kommt eine Babykamera im ersten Lebensjahr dann zum Einsatz und ermöglicht euch, nachts ruhig und entspannt zu schlafen. Oder aber tagsüber den Familienalltag ungestört zu managen, wenn Dein Baby sein Mittagsschlaf hält.

Babyphones sind in der Regel zweiteilig: Das Sendergerät (Kamera oder Audio-Gerät) wird im Kinderzimmer platziert und das Empfängergerät (Elternteil) behältst Du in Deiner Nähe. Das Gerät überträgt dann jeden Ton aus dem Kinderzimmer, so dass Du jederzeit über das Wohlbefinden Deines Kindes informiert bist. Gerade im Baby- und Kleinkindalter habt ihr so die Möglichkeit, mehr Zeit für euch zu haben. Dank der großen Reichweite (bis zu 350m) könnt ihr euch in einem anderen Raum aufhalten und trotzdem jederzeit für euer Baby da sein. Das bringt euch ein Gefühl der Sicherheit und eurem Baby mehr Ruhe, da es weniger gestört wird.

Ein klassisches Babyphone verfügt standardmäßig über die folgenden Funktionen:

  • Übermittlung von Geräuschen, Tönen oder Bewegungen
  • Eine Sprechfunktion vom Elterngerät zum Endgerät im Kinderzimmer
  • Einschlaflieder
  • Nachtlicht / Sternenprojektion

Je nach gewähltem Modell beinhaltet eine Babykamera darüber hinaus weitere Funktionen, die ich Dir nun im folgenden Abschnitt näher erläutere.

Welche Funktionen sollte ein Babyphone haben?

Neben den oben genannten Hauptfunktionen, bringen die verschiedenen Modelle natürlich noch zahlreiche weitere Funktionen mit. Sie alle machen es Eltern noch einfacher, sich um andere Dinge zu kümmern und das Baby ruhig schlafen zu lassen. Dabei ist eine größere räumliche Trennung von seinem Baby in Wohnung oder Haus kein Problem.

Hier eine Übersicht über die weiteren Funktionen:

  • Gute Akkulaufzeit
  • Raumtemperatursensor / Luftfeuchtigkeitssensor
  • Nachtsichtfunktion (bei Kameramodellen)
  • Hohe Reichweite
  • DECT-Technologie für störungsfreie Verbindung
  • Lautstärkenregler am Elternteil
  • ECO-Modus
  • Modus, wie sensibel das Gerät auf Geräusche und Bewegungen reagiert (zB. VOX-Modus)
  • Sternenprojektor

Darüber hinaus gibt es inzwischen auch erste Modelle, die eine App mit integriert haben. Hier benötigst Du dann lediglich die Kamera, die im Kinderzimmer platziert wird. Die dazugehörige Babyphone App lädst Du Dir auf Dein Smartphone runter und kannst darüber das Endgerät im Kinderzimmer steuern. Vorteil ist, dass man kein Elterngerät mehr hat, sondern das Smartphone nutzt. Nachteil ist, dass es abhängig von der Internetverbindung ist. Ein sehr schönes Babyphone mit App ist die Lollipop Baby Camera. Mehr dazu in unserem Testbericht zum Lollipop Babyphone mit Kamera und App.

Tipp: Achte vor dem Kauf darauf, ob die App des gewünschten Modells auch im entsprechenden App-Store verfügbar ist (Apple App Store bzw. Google Play Store) und mit euren Smartphones kompatibel.

Richard, Papa & Blogger

Stellt sich also abschließend die Frage, welches Modell Du generell für euer Zuhause präferierst. Ein Babyphone mit Kamera oder ein Babyphone ohne Kamera? (Mal abgesehen von den weiteren Funktionen sowie mit oder ohne App für das Babyphone). Im folgenden stelle ich Dir diese beiden Möglichkeiten einmal genauer vor.

Babyphone mit Kamera

Ein Modell mit oder ohne Kamera ist oftmals die erste grundlegende Entscheidung, die Eltern beim Kauf für sich beantworten. Zum einen ist es eine Grundsatzentscheidung, zum anderen aber auch eine Frage der Nutzung. Manchen Eltern gibt ein zusätzliches Bild auf dem Endgerät mehr Sicherheit. Außerdem kann es auch ganz niedlich und spannend sein, eurem Baby beim Schlafen zuzuschauen.

Das Babyphone mit Kamera hat sich in den letzten Jahren daher auch stark weiterentwickelt. Die Bildqualität ist wesentlich besser geworden, als noch bei den ersten Geräten vor ein paar Jahren. Die Vorstellung, sein Kind nicht nur hören, sondern auch sehen zu können, wenn es in einem anderen Zimmer schläft, wirkt auf viele Eltern sehr beruhigend und sinnvoll. Daher sind vier der besten fünf Modelle auch in der Tat mit Kamera.

Vorteile:

  • Visuelle Überwachung (höhere Sicherheit)
  • Meist auch umfangreicher in den weiteren Funktionen
  • Beruhigendes Gefühl für die Eltern

Nachteile:

  • Kostenintensiver
  • Bei mangelnder Bildqualität kann ein Babyphone mit Kamera auch stressiger auf Eltern wirken
  • Ebenfalls mehr Stress, da man geneigt ist, ständig auf den Bildschirm zu gucken
  • Bildschirm (Funktionalität) kann bei Herabfallen beschädigt werden

Babyphone ohne Kamera

Ein Babyphone ohne Kamera ist quasi der Klassiker. Wir Eltern verlassen uns ganz auf die Geräuschkulisse aus dem Kinderzimmer, während wir einer anderen Beschäftigung nachgehen. Ohne eine Kamerafunktion ist man weniger geneigt, immer wieder auf den Bildschirm zu schauen, um zu gucken, was das Baby gerade macht. So gut wie alle Babyphones ohne Kamera verfügen inzwischen über sehr gute Audio-Qualität, so dass man sich ruhigen Gewissens auf sie verlassen kann.

Vorteile:

  • Kaum Belastung durch Strahlung
  • In der Regel kostengünstiger

Nachteil:

  • Sehr günstige Modelle birgen die Gefahr geringerer Qualität

Was zeichnet ein gutes Babyphone aus?

Nach den ganzen Informationen stellt sich Dir vielleicht jetzt noch genau diese Frage. Pauschal lässt sich das natürlich nicht beantworten, weil jedem Elternteil andere Funktionen wichtig sind.

Nichtsdestotrotz gibt es ein paar grundlegende Merkmale, die unseren Erfahrungen nach ein gutes Babyphone auszeichnen. Diese sind:

  • Qualität (es ist gut investiertes Geld, nutzt Du es doch täglich und für längere Zeit)
  • Steuerung über das Elternteil
  • (Gegen)-Sprechfunktion
  • Schlaflieder
  • Nachtlicht (Sternenprojektor)
  • DECT-Technologie für störungsfreien Empfang
  • Reichweite (i. d. R. bis 300m)
  • Akkuanzeige
  • (Raum- und Luftfeuchtigkeitssensor empfanden wir im Winter bzw. im Krankheitsfall als sehr hilfreich)

Die besten 5 Babyphone

So, nun geht es ans Eingemachte! Hier kommen die 5 besten Babyphones.* (Wir haben mich hierbei am Babyphone-Vergleich 2021 von „Vergleich.org“ orientiert.)

1. Philips AVENT SCD843/26

Das Philips AVENT SCD843/26 ist ein digitales Video-Phone von höchster Qualität. Das Modell besticht mit vielen Extra-Funktionen, die bei Eltern nahezu keine Wünsche offen lassen. Sicherlich spiegelt sich das auch im Preis wieder.

Vorteile:

  • Hochauflösender 3,5 Zoll Farbbildschirm
  • Infrarot-Nachtsichtfunktion
  • Digitaler 2-fach Zoom
  • Anpassbare Betrachtungswinkel
  • Vibrationsalarm
  • ECO-Modus
Angebot
Philips Avent Video Babyphone mit Kamera, Tag- und Nachtansicht, hohe Reichweite, Eco-Mode, Mit FHSS-Technologie, 10 Stunden Akkulaufzeit, weiß (Modell SCD843/26)
4.578 Bewertungen
Philips Avent Video Babyphone mit Kamera, Tag- und Nachtansicht, hohe Reichweite, Eco-Mode, Mit FHSS-Technologie, 10 Stunden Akkulaufzeit, weiß (Modell SCD843/26)
  • Private und sichere Verbindung: Mit anpassbarer FHSS-Technologie für minimale Störungn
  • Hochauflösender 8, 9 cm (3, 5 Zoll) Farbdisplay: Mit Zoom-und Scrollfunktion und automatischer Tag- und Nachtansicht
  • Sehr große Reichweite: Bis zu 300m im Aussenbereich/ bis zu 50m in Innenräumen & 10 Stunden Akkulaufzeit der Elterneinheit

2. Philips AVENT DECT SCD713/26 (ohne Kamera)

Bei dem Philips AVENT DECT Babyfon SCD713/26 handelt es sich um eins der besten Modelle ohne Kamera. Mit knapp 90,-€ ist diese Modell auch deutlich günstiger, bringt aber auch reichlich praktische Features mit. Ein super Allrounder mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

Vorteile:

  • ECO-Modus
  • DECT-Technologie
  • Temperatursensor des Zimmers
  • 5 Schlaflieder + Nachtlicht
  • Gegensprechfunktion
Angebot
Philips Avent DECT-Babyphone (Modell SCD713/26)
3.714 Bewertungen
Philips Avent DECT-Babyphone (Modell SCD713/26)
  • 100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine sichere Verbindung
  • Kristallklarer Klang: Damit Sie jedes Kichern und Glucksen mit perfekter Klarheit hören können
  • Smart ECO-Modus: Reduziert die Übertragungsleistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie

3. GHB Babyphone Smart Baby Monitor

Die GHB Babykamera ist ein solides Gerät, welches für unter 100,-€ vor allem mit seinem Preis punkten kann. Bei der guten Qualität ist vor allem die VOX-Funktion (Voice Operated Exchange) ein spannendes Feature. Diese ähnelt einem ECO-Modus und spart Akkulaufzeit. Wenn aktiviert, geht die Kamera des Geräts nur an, wenn der Geräuschpegel bzw. Töne über einen gewissen Grenzwert geht (zB. wenn das Baby weint).

Vorteile:

  • Gegensprechfunktion
  • 3,2 Zoll TFT-LCD Bildschirm (320×240 Pixel)
  • Infrarot-Babynachtsicht
  • Raumtemperaturkontrolle
  • VOX-Funktion
  • Verschiedene Schlaflieder
GHB Babyphone mit Kamera Video Baby Monitor 2,4 GHz Gegensprechfunktion ECO Modus Nachtsicht Temperatursensor Schlaflieder Lange Akkulaufzeit
2.012 Bewertungen
GHB Babyphone mit Kamera Video Baby Monitor 2,4 GHz Gegensprechfunktion ECO Modus Nachtsicht Temperatursensor Schlaflieder Lange Akkulaufzeit
  • Zuverlässige 2,4 GHz FHSS Wireless Technologie und 2,4 " hochwertiges TFT LCD-Display: Dank der zuverlässigen 2,4 GHz drahtlose Technologie kann der 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm stabil und störungsfrei mit der Babyeinheit verbunden wird, was Ihnen ein klareres Video und Audio in Echtzeit für Ihr Baby bietet, zudem sind die Privatsphäre und Sicherheit zu 100% gewährleistet
  • ECO-Modus und Fütterungsalarm Erinnerung: Im ECO-Modus wird der Akku der Elterneinheit gespart. Wenn Ihr Baby schreit, wird der Bildschirm automatisch aktiviert und informiert die Eltern, ob alles in Ordnung is. Und Sie können die Alarmzeit einstellen, um Sie daran zu erinnern, dass es Zeit ist, Ihr Baby zu füttern
  • Zwei-Wege-Gesprächs- und Fernbereichsunterstützung: Ausgestattet mit dem fortschrittlichen und hochempfindlichen Mikrofon und Lautsprecher für klare Zwei-Wege-Audiogespräche können Sie sofort zurückreden mit Baby oder Schlaflieder spielen, um das Baby beim Weinen zu beruhigen. Mit einer maximalen Entfernung von bis zu 300m im offenen Bereich können Sie den Bildschirm nach oben/unten, Schlafzimmer, Küche, Karten usw. bewegen

4. eufy Security Babyphone

Das eufy Security Babyphone liegt zwar über 100,-€, steht seinem Wettbewerber auf Platz 3 allerdings in nichts nach. Besonders erwähnenswert ist hier die besonders lange Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden.

Vorteile:

  • Gegensprechfunktion
  • 360° Rundum-Kontrolle
  • 2-fach Zoom
  • Full-HD Qualität (720 Pixel)
  • 5 Zoll Display
  • Vibrationsalarm
  • 5 Schlaflieder
Angebot
eufy Security SpaceView Babyphone mit 5 Zoll LCD-Display, 720 HD, 140m Reichweite, Weitwinkelobjektiv, präzise Nachtsicht, beidseitige Audiofunktion, 2900mAh Akku, Temperatursensor, smarte Meldungen
2.130 Bewertungen
eufy Security SpaceView Babyphone mit 5 Zoll LCD-Display, 720 HD, 140m Reichweite, Weitwinkelobjektiv, präzise Nachtsicht, beidseitige Audiofunktion, 2900mAh Akku, Temperatursensor, smarte Meldungen
  • MEHR SEHEN: Der erweiterte 5-Zoll-Display mit starker 720p-Auflösung ist 10x detailgetreuer und präziser als übliche 240p-Babyphons.
  • WEITWINKELOBJEKTIV: Keine zusätzlichen Objektive notwendig. Wenn sich Ihr Baby vermehrt bewegt, einfach das mitgelieferte Objektiv anbringen und die Weitwinkelansicht auf 110° vergrößern.
  • IHNEN ENTGEHT NICHTS: Einfach das Objektiv auf 330° drehen, für genaue Eckenansicht. Oder mühelos auf 110° neigen, um vertikal alles im Blickwinkel zu behalten.

5. Babyphone: Die 3 Bestseller mit und ohne Kamera

Auf Platz 5 haben wir in diesem Babyphone-Testbericht kein bestimmtes Modell gewählt sondern, um euch als Leser:innen den maximalen Mehrwert zu geben, eine Bestseller Übersicht der 3 beliebtesten Babyphones mit Kamera und ohne Kamera.

Die Top 3 Babyphones mit Kamera

Bestseller Nr. 1
GHB Babyphone mit Kamera Video Baby Monitor 2,4 GHz Gegensprechfunktion ECO Modus Nachtsicht Temperatursensor Schlaflieder Lange Akkulaufzeit
2.012 Bewertungen
GHB Babyphone mit Kamera Video Baby Monitor 2,4 GHz Gegensprechfunktion ECO Modus Nachtsicht Temperatursensor Schlaflieder Lange Akkulaufzeit
  • Zuverlässige 2,4 GHz FHSS Wireless Technologie und 2,4 " hochwertiges TFT LCD-Display: Dank der zuverlässigen 2,4 GHz drahtlose Technologie kann der 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm stabil und störungsfrei mit der Babyeinheit verbunden wird, was Ihnen ein klareres Video und Audio in Echtzeit für Ihr Baby bietet, zudem sind die Privatsphäre und Sicherheit zu 100% gewährleistet
  • ECO-Modus und Fütterungsalarm Erinnerung: Im ECO-Modus wird der Akku der Elterneinheit gespart. Wenn Ihr Baby schreit, wird der Bildschirm automatisch aktiviert und informiert die Eltern, ob alles in Ordnung is. Und Sie können die Alarmzeit einstellen, um Sie daran zu erinnern, dass es Zeit ist, Ihr Baby zu füttern
  • Zwei-Wege-Gesprächs- und Fernbereichsunterstützung: Ausgestattet mit dem fortschrittlichen und hochempfindlichen Mikrofon und Lautsprecher für klare Zwei-Wege-Audiogespräche können Sie sofort zurückreden mit Baby oder Schlaflieder spielen, um das Baby beim Weinen zu beruhigen. Mit einer maximalen Entfernung von bis zu 300m im offenen Bereich können Sie den Bildschirm nach oben/unten, Schlafzimmer, Küche, Karten usw. bewegen
Bestseller Nr. 2
HelloBaby Babyphone mit Kamera und Audio Baby Monitor mit ferngesteuerter Pan-Tilt Kamera 2x Digitalzoom 355°/120°Schwenkbar Farb-LCD-Bildschirm, Infrarot-Nachtsichtkamera VOX-Modus, Temperaturanzeige
3.545 Bewertungen
HelloBaby Babyphone mit Kamera und Audio Baby Monitor mit ferngesteuerter Pan-Tilt Kamera 2x Digitalzoom 355°/120°Schwenkbar Farb-LCD-Bildschirm, Infrarot-Nachtsichtkamera VOX-Modus, Temperaturanzeige
  • 【Volle Betrachtungssteuerung】 Der Babykamera-Monitor verfügt über ein 3,2-Zoll-TFT-LCD-Display und ein ferngesteuertes Kameraobjektiv, das um 355 ° schwenkt, um alle Ecken eines Raums zu erfassen, und um 120 ° geneigt wird, um vom Boden bis zur Decke zu sehen, Zooms bis zu 2 Mal. Damit haben Sie Ihr Baby aus jedem Blickwinkel immer klar im Blick. Gleichzeitig können Sie mit einer Signalreichweite von bis zu 1000 Fuß problemlos zu Hause live streamen.
  • 【Nachtsicht- und Temperatursensor】: Der automatische Nachtsichtmodus mit klaren Graustufen-Infrarotbildern lässt Sie mühelos die Live-Situation Ihres Babys überprüfen, während Sie nachts im Bett bleiben, und jede Taste hat eine Lichtfunktion und liefert jederzeit gestochen scharfe, klare Aufnahmen Zeit. Das Babyphone mit großer Reichweite sorgt immer dafür, dass das Kinderzimmer eine angenehme Temperatur. Jetzt hindert Sie nichts daran, Ihr Kind Tag und Nacht mit Videomonitor zu verwöhnen.
  • 【Kein WLAN-Babyphone und einfach einzurichten】: Angenommene fortschrittliche 2,4-GHz-FHSS- und digitale Verschlüsselungstechnologie, 100 % Privatsphäre und Schutz vor Hackern. Mit dem Video-Babyphone ohne WLAN können Sie Ihr Baby ohne WLAN und App deutlich hören und sehen. Die Einrichtung ist einfach wie Plug-and-Play. Sie können sich darauf verlassen, dass nur Sie Ihr Baby hören und sehen können.
AngebotBestseller Nr. 3
Philips AVENT Video Babyphone mit Kamera, SCD833/26, Tag- und Nachtansicht, hohe Reichweite, Eco-Mode, Mit FHSS-Technologie, 10 Stunden Akkulaufzeit, weiß
3.108 Bewertungen
Philips AVENT Video Babyphone mit Kamera, SCD833/26, Tag- und Nachtansicht, hohe Reichweite, Eco-Mode, Mit FHSS-Technologie, 10 Stunden Akkulaufzeit, weiß
  • Private, sichere & adaptive FHSS-Technologie: Einzigartige Handset-Kopplung für private Verbindungen
  • 2,7-Zoll-Display: Mit Infrarot-Nachtsichtfunktion, sehen Sie Ihr Baby zu jeder Tageszeit
  • Kristallklarer Videoklang: Jedes Kichern, Glucksen und jeden Schluckauf in perfekter Klarheit

Die Top 3 Babyphone ohne Kamera

AngebotBestseller Nr. 1
reer 50070 Babyphone Rigi Digital – 300m Reichweite, abhörsicher, strahlungsarm, mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion, weiß, 1 Stück (1er Pack)
5.306 Bewertungen
reer 50070 Babyphone Rigi Digital – 300m Reichweite, abhörsicher, strahlungsarm, mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion, weiß, 1 Stück (1er Pack)
  • DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
  • GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
  • MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
Bestseller Nr. 2
Philips Avent DECT-Babyphone (Modell SCD503/26)
11.985 Bewertungen
Philips Avent DECT-Babyphone (Modell SCD503/26)
  • 100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine sichere Verbindung
  • Kristallklarer Klang: Damit Sie jedes Kichern und Glucksen mit perfekter Klarheit hören können
  • Smart ECO-Modus: Reduziert die Übertragungsleistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie
AngebotBestseller Nr. 3
reer 50040 Babyphone Neo Digital – 100% abhörsicher, strahlungsarm, 250m Reichweite, 1 Stück (1er Pack)
4.705 Bewertungen
reer 50040 Babyphone Neo Digital – 100% abhörsicher, strahlungsarm, 250m Reichweite, 1 Stück (1er Pack)
  • 250m Reichweite, Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS
  • Eco-Modus spart Strom, VOX-Funktion (intelligente Einschalt-Automatik)
  • optische und akustische Reichweitenkontrolle - signalisiert drohenden Verbindungsabbruch

Zusammenfassung

Ich denke, mit unserem großen Ratgeber für Babyphone hast Du jetzt einen guten Überblick. Du weißt, was ein solches ist und wie Du es nutzt.

Anhand der hier vorgestellten besten fünf Modelle kannst Du, je nach eurem Bedürfnis, das für euch passende Gerät finden. Mit einem namhaften Hersteller in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis bist Du eigentlich immer auf der richtigen Seite. Bedenke, ein Babyphone ist auch eine eher längerfristige Anschaffung.

Wir persönlich sind mit unserem Modell, einem Philips AVENT (SCD560/00 OP  DECT), sehr zufrieden. Sicherlich, ein inzwischen überholtes Modell, aber es beinhaltet die für uns relevanten Funktionen. Die störungsfreie Senderqualität, diverse Schlaflieder, Temperatursensor, Sternenprojekter + Nachtlicht und Sprechfunktion empfinden wir als ausreichend. Da wir dieses Modell vor drei Jahren gebraucht gekauft haben, kann ich Dir diese Marke in puncto Qualität empfehlen.

Inzwischen sind Babyphones mit Kamera allerdings immer mehr zum Standard geworden. In guter Bildqualität bringen sie schlichtweg den Vorteil, dass Du Dein Baby jederzeit auch sehen kannst, ohne in das Kinderzimmer zu gehen. Bei einem Modell mit mäßiger Bildqualität kann dies allerdings auch ein Nachteil sein, da man sich als Eltern vielleicht mal schneller verrückt macht und öfter nach seinem Baby schaut, als nötig. Das stört des Babys (Nacht)-ruhe und eure ebenso.

Für uns gehört ein Babyphone definitiv zur Baby Erstausstattung dazu und ermöglicht euch als Eltern, ruhig zu schlafen und zu wissen, Deinem Baby geht es gut.

Ich hoffe, Du konntest hier ein paar wissenswerte Infos mitnehmen. Welches Modell ist Dein Favorit?

Richard – Papa & Blogger
papammunity_elternblog_autorenteam

Das Papammunity-Team

Hey, ich bin Richard und zusammen mit meiner Frau Maren, Erzieherin und Sozialpädagogin führen wir als Eltern eines Sohnes den Elternblog „Papammunity“.

*Affiliate Link.
Wenn Du ein Produkt über eines der hier vorgestellten Modelle kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch Amazon. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Gedanken zu „Die 5 besten Babyphone“

  1. Vielleicht sollte man dazu sagen, dass die Nachtfunktion (Qualität des Bildes) bei Avent unter aller Kanone ist. Haben das Eufy SpaceView, hier ist die Nachtsicht um Welten besser!

    Antworten
    • Hallo Tim, super Feedback! Danke Dir dafür.
      Die Bildqualität ist in der Tat die vllt. größte Herausforderung bei einem Babyphone mit Kamera.
      LG, Richard & Hugo.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar