Familiencampus: Empowerment für Familien

In der heutigen schnelllebigen Welt stehen Familien vor vielfältigen Herausforderungen. Der Familiencampus bietet alles, was Familien brauchen, um wache Eltern und neugierige Kinder zu fördern. Unser Herzstück ist das Empowerment – die Stärkung von Eltern und Kindern, damit sie ihren Alltag mit Klarheit, Selbstbewusstsein und Freude meistern können. Denn nur wenn Eltern und Kinder sich als selbstwirksam erleben, kann ein harmonisches Familienleben entstehen.

Was ist der Familiencampus?

Der Familiencampus ist eine Plattform für ganzheitliches Familien-Empowerment, die genau das bietet, was Familien wirklich brauchen. Hier geht es um Unterstützung, Orientierung und die Entwicklung individueller Strategien für den Alltag. Klaus Kirchner und Madeleine Weis haben den Familiencampus gegründet, um Eltern und Kinder mit praxisnahen Methoden und erprobten Konzepten zu begleiten. Ein zentrales Element dabei ist die von ihnen entwickelte TC-GOAL-Methode, die in besonders stressigen Situationen schnelle Erst-Hilfe-Maßnahmen bietet, um erst einmal wieder handlungsfähig zu werden. Neben intensiven Familien-Camps gibt es Online-Kurse, Coachings und eine Vielzahl an Ressourcen für ein starkes, entspanntes und glückliches Familienleben.

Was bedeutet Empowerment? Eine Erläuterung

Empowerment bedeutet, Menschen zu befähigen, ihr eigenes Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten. Im Kontext des Familiencampus zielt Empowerment darauf ab, Eltern und Kindern Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, die ihnen helfen, Herausforderungen zu meistern und als Familie zusammenzuwachsen. Durch die Stärkung individueller Fähigkeiten und des gemeinsamen Miteinanders wird eine harmonische und unterstützende Familienatmosphäre geschaffen.

familiencampus-empowerment_vater-tochter-sohn-mutter-auf-zebrastreifen
Gemeinsam als Familie stark im Alltag dank Empowerment mit dem Familiencampus

Empowerment bedeutet also für Familien, sich zu befähigen, den Alltag mit Gelassenheit, Selbstbestimmung und Freude zu gestalten. Es geht nicht darum, perfekte Eltern zu sein, sondern darum, die eigene Handlungsfähigkeit in schwierigen Situationen zurückzugewinnen. Wenn Eltern gestärkt sind, profitieren die Kinder – sie wachsen in einem Umfeld auf, das sie neugierig, selbstbewusst und mutig werden lässt.

Die Herausforderungen von Eltern im Familienalltag

Familienleben ist bunt, turbulent und manchmal herausfordernd. Hier sind einige der typischen Stolpersteine, die viele Eltern nur zu gut kennen:

  • Zeitmanagement: Die Balance zwischen Beruf, Haushalt und Familienzeit zu finden, kann überwältigend sein.
  • Kommunikation: Missverständnisse und unterschiedliche Bedürfnisse können zu Konflikten führen.
  • Erziehungsfragen: Den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes gerecht zu werden, erfordert Geduld und Wissen.
  • Selbstfürsorge: Eigene Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen, ist essenziell für das Wohlbefinden der gesamten Familie.

Drei konkrete Alltagssituationen zeigen, wie anspruchsvoll der Familienalltag sein kann:

  • Kindergarten-Chaos: Morgens läuft die Zeit davon, das Kind will sich nicht anziehen, die Brotdose fehlt und die Stimmung kippt noch vor dem ersten Kaffee. Ein stressiger Start in den Tag kann sich auf die gesamte Familienenergie auswirken.
  • Hausaufgaben-Frust: Die Matheaufgabe wird zum Drama, Tränen fließen und statt produktiver Lernzeit gibt es Streit. Eltern sind verunsichert, ob sie ihr Kind genug fördern oder es überfordern.
  • Geschwister-Streitigkeiten: Kaum dreht man sich um, gibt es Streit um Spielzeug, Platz am Tisch oder die Fernbedienung. Konflikte zwischen Geschwistern sind völlig normal – aber wie können Eltern vermitteln, ohne ständig als Schiedsrichter zu agieren?

Der Familiencampus erkennt diese Herausforderungen und bietet gezielte Unterstützung, um den Familienalltag zu erleichtern.

Unser Angebot

familiencampus-logo-rund

Klaus Kirchner und Madeleine Weis haben mit der TC-GOAL-Methode eine Strategie entwickelt, die Eltern in stressigen Momenten hilft, direkt wieder handlungsfähig zu werden. Die Methode basiert auf klaren, schnell umsetzbaren Schritten, die darauf abzielen, in akuten Stresssituationen erste Hilfe zu leisten und die Handlungsfähigkeit wiederherzustellen. Dabei werden individuelle Reaktionsmuster erkannt und durch gezielte Strategien ersetzt, um langfristig ein harmonisches Familienleben zu fördern.

Durch die Zusammenarbeit mit einer stetig wachsenden Anzahl von Kooperationspartnern erweitert der Familiencampus kontinuierlich die Vielfalt seiner Onlinekurse. Diese Experten bereichern das Angebot mit ihrem Fachwissen und bieten zusätzliche Perspektiven, die den Familien, die das Familien-Camp gebucht haben, zugutekommen. Ob es darum geht, Kindern kreative Fähigkeiten zu vermitteln oder Papas und Mamas in ihrer mentalen Fitness zu stärken – gemeinsam gestalten wir ein umfassendes Themenfeld, sodass für die vielfältigen Bedürfnisse moderner Familien etwas im Portfolio ist.

Das Familien-Camp

Im Familien-Camp lernen Eltern, wie sie den Familienalltag mit mehr Leichtigkeit und Struktur gestalten können. Basierend auf der TC-GOAL-Methode werden Familien dabei unterstützt, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und als Team zusammenzuwachsen. Ein zentraler Aspekt ist das Erkennen des individuellen Erstreaktionstyps jedes Familienmitglieds, um besser aufeinander eingehen zu können.

Das Camp besteht aus Onlinekursen und Workbooks zu verschiedenen Themen wie Motivation, Stressbewältigung, Zeitmanagement, Rituale, Gehirn-Fakten, Lernstrategien, Zielsetzung und Sinneswahrnehmung. Familien können flexibel entscheiden, wer an welchen Modulen teilnimmt und in welchem Tempo sie die Inhalte erarbeiten. Ziel ist es, die familiäre Dynamik positiv zu beeinflussen und den Alltag harmonischer zu gestalten.

Das Eltern-Camp

Das Eltern-Camp bietet Paaren die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrer Partnerschaft und ihrer Rolle als Eltern auseinanderzusetzen. In einer entspannten Umgebung, wie beispielsweise einem gemütlichen Bauwagen, arbeiten Paare gemeinsam mit erfahrenen Coaches an individuellen Themen. Ziel ist es, die Kommunikation zu verbessern, gemeinsame Werte zu definieren und Strategien für ein harmonisches Familienleben zu entwickeln.

familiencampus_paar-in-natur
Das Eltern-Camp des Familiencampus richtet sich gezielt an die Papas und Mamas

Das Kids-Camp

Das Kids-Camp steht ganz im Zeichen von Selbstwert, Potenzialentfaltung und Spaß am Lernen. Kinder werden spielerisch an ihre eigenen Stärken herangeführt und lernen, Herausforderungen mit Selbstbewusstsein zu meistern. Ziel ist es, Freude am Lernen zu entdecken und mit einem gestärkten Selbstbewusstsein durch den Alltag zu gehen. Durch interaktive Workshops und kreative Aktivitäten werden die individuellen Talente der Kinder gefördert und ihre Neugierde geweckt, was sich nachhaltig auf das Familienklima auswirkt.

Das Mitarbeiter-Camp

Das Mitarbeiter-Camp ist die Online-Variante des Familien-Camps, welche von Unternehmen für ihre Mitarbeiter gebucht werden kann. Es ermöglicht Mitarbeitern, ihr Familienleben bewusst und stabil zu gestalten – denn eine starke Basis zu Hause sorgt für mehr Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit im Job. Unternehmen, die ihren Angestellten dieses Angebot machen, investieren nicht nur in deren Wohlbefinden, sondern auch in eine motivierte, fokussierte und resiliente Belegschaft.

Weitere Empowerment-Angebote

Neben den genannten Camps bietet der Familiencampus individuelle 1:1-Coachings, in denen spezifische Anliegen und Herausforderungen gezielt bearbeitet werden.

Zusätzlich stehen zahlreiche Podcasts und Blogartikel zur Verfügung, die kontinuierliche Impulse für den Familienalltag liefern. Diese Angebote ermöglichen es Familien, flexibel und ortsunabhängig an ihrer Entwicklung zu arbeiten.

Ganz neu ist auch der WhatsApp Kanal, der wöchentlich Impulse und konkrete Familienübungen veröffentlicht.

Mit dem Familiencampus das Familienleben in Einklang bringen

Eltern, die sich stark fühlen, können ihren Kindern die Sicherheit geben, die sie brauchen, um neugierig und selbstbewusst zu wachsen.

Der Familiencampus versteht sich als ganzheitlicher Begleiter für Familien, die ihr Zusammenleben harmonischer und erfüllter gestalten möchten. Durch die Kombination aus fundierten Methoden, individueller Betreuung und praxisnahen Inhalten werden Familien befähigt, ihre Herausforderungen eigenständig zu meistern und gestärkt in die Zukunft zu blicken. Die Angebote des Familiencampus sind darauf ausgerichtet, nachhaltige Veränderungen zu bewirken und das Wohlbefinden aller Familienmitglieder zu fördern.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besucht gerne unsere Website des Familiencampus!

Autorin: Madeleine Weis
Madeleine Weis ist Senior-Coach beim Familiencampus und zertifizierte Lern- und NeuroCoach, außerdem Reflexintegrations- und KORT.X-Trainerin. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Lehrerin und Mutter von drei Kindern unterstützt sie Familien dabei, den Alltag harmonisch und strukturiert zu gestalten. Ihre Leidenschaft gilt der Entwicklung individueller Strategien, die auf die Bedürfnisse jeder Familie zugeschnitten sind.

papammunity_elternblog_autorenteam

Das Papammunity-Team

Hey, ich bin Richard, Vollblut-Papa und zusammen mit meiner Frau Maren, ausgebildete Sozialassistentin & Erzieherin sowie studierte Sozialpädagogin aktuell in der Jugendhilfe tätig, führen wir als Eltern eines Sohnes den Elternblog „Papammunity“.

Schreibe einen Kommentar

PapaBlogs Logo gelb-schwarz
4 Blogger + 3 Millionen Väter