Lollipop Babyphone Testbericht

|PR Sample| Wir testen das Lollipop Babyphone mit App und Kamera. In unserem umfangreichen Testbericht stellen wir Dir alle Funktionen sowie Vor- und Nachteile der Lollipop Baby-Kamera ausgiebig vor.

Inhaltsverzeichnis

Das ist die Lollipop Baby-Kamera

Ihr seid auf der Suche nach einem Babyphone für Zuhause und unterwegs? In unserem Ratgeber zu den 5 besten Babyphones erläutern wir Dir ausführlich, was ein Babyphone ist und worauf Du beim Kauf eines solchen achten solltest. Zusätzlich erfährst Du, wo die Unterschiede eines Babyphones mit bzw. ohne Kamera sind.

Da das Smartphone unserer ständiger Begleiter ist, ist die Lollipop Baby-Kamera mit App eine logische Konsequenz in der Weiterentwicklung von Babyphones.

Die super handliche Lollipop Kamera lässt sich ganz leicht auf verschiedene Arten anbringen. Der bewegliche Silikon-Stil ermöglicht es, die Kamera entweder hinzustellen, am Babybett bzw. an nahezu jedem beliebigen Ort im Kinderzimmer zu befestigen. Oder aber ihr fixiert sie mit der mitgelieferten Wandhalterung dauerhaft an der Zimmerwand.

Wie funktioniert das Lollipop Babyphone?

Beim Lollipop handelt es sich also um ein Babyphone mit Kamera. Dies bringt natürlich einige Vorteile mit sich. So hast Du nämlich Dein Baby jederzeit im Blick und siehst direkt in der App auf Deinem Handy, wie Dein Baby schläft, ob das Kuscheltier noch im Bettchen ist, keine Hand oder Fuß zwischen den Gitterstäben etc. Somit in puncto Sicherheit ein klarer Pluspunkt.

Wir haben im folgenden den ultimativen Lollipop Baby-Kamera Test für Dich!

Die Einrichtung Deiner Lollipop Baby Kamera samt App ist dabei ganz simpel. Einfach die App herunterladen, registrieren und schon ist das Gerät einsatzbereit.

Anschließend sind die Funktionen über die App steuerbar. Die App ist dabei sehr clean und übersichtlich, so dass man sich als Vater oder Mutter sehr gut zurechtfindet.

Produktvideo zum Lollipop Babyphone.

Als kleines Extra-Gadget zum Lollipop Babyphone ist auch noch ein Smart Sensor erhältlich. Dieser lässt sich einfach mit der Kamera und App koppeln und informiert die Eltern über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und -qualität.

Die Lollipop Babyphone Funktionen im Überblick

Das Lollipop Babyphone mit Kamera nutzt bei aller Einfachheit die digitalen Möglichkeiten voll aus. Dank der dazugehörigen App können Eltern auf viele spannende Features zugreifen, die jederzeit auf dem Smartphone abrufbar sind. Die ganze Vielfalt an Funktionen dieser Babykamera stellen wir Dir nun übersichtlich dar:

Live-Ansicht

Eine Kern-Funktion bei einem Babyphone mit Kamera: schauen, was Dein Baby gerade macht. Die Live-Ansicht beim Lollipop Baby Monitor ist dafür prädestiniert und jederzeit in der App einsehbar. Daraus ergeben sich auch die beiden Funktionen „Lollipop Care“ und „Sleep Tracking“. Diese ermöglichen Dir zum einen das Speichern der Aufnahmen bis zu 30 Tage, um so z. B. gezielte Schnappschüsse als Erinnerung für das Fotoalbum aufzubewahren. Zum anderen gibt Dir die Sleep Tracking Funktion detaillierte Erkenntnisse zum Schlafverhalten Deines Kindes.

Nachtsicht

Bei einem Babyphone mit Kamera ist eine gute Bildqualität natürlich ein Muss. Schließlich will man sich als Eltern ja nicht verrückt machen, wenn man auf dem Kamerabild nicht genau erkennt, ob der Schnuller noch im Mund ist oder nicht.
Die Lollipop Baby-Kamera bietet hier ein Objektiv mit LED-Infrarotbeleuchtung. Diese liefert scharfe Bilder und gibt Eltern einen klaren Blick, egal ob am Tag oder bei Nacht.

Überschreitungserkennung

Diese coole Funktion ist vor allem für Erstlings-Eltern sehr beruhigend. So lassen sich in der App Grenzlinien in der Kameraansicht ziehen. Überschreitet Dein Baby diese, wirst Du über die App benachrichtigt. Dies ist vor allem in den ersten Lebensmonaten Deines Babys sinnvoll, da Du so vermeiden kannst, dass sich Dein Baby im Beistellbett einklemmt. Das Lollipop Babyphone mit Handy Verbindung kann hier besonders punkten.

Ereignisliste

Sehr cool gefällt uns diese Funktion, die automatisch ein 30-sekündiges Video aufzeichnet, wenn Dein Kind bspw. weint oder schreit. So kannst Du sehr gut nachvollziehen, was die Ursache war.

Sound Machine

Im Grunde ein Must-have der modernen Babyphones sind die verschiedenen Musik- und Klangeinstellungen. So auch bei dem Babyphone von Lollipop mit diversen klassischen Musiksequenzen oder auch Fön-, Staubsauger und Meeresrauschen. Die Auswahl ist groß und sollte auch Dein Baby behutsam in den Schlaf wiegen.

Privatmodus

Bei einem Babyphone mit App, das über so viele digitale Funktionen verfügt, ist ein Privatmodus nur sinnvoll. Dieser Modus ermöglicht es Dir nämlich, die Daten der Kamera nicht in die Cloud hochzuladen. Mit der Wi-Fi Verbindung ist das Babyphone voll funktionsfähig, Bilder und Videoaufzeichnungen bleiben aber privat.

Multi Streaming

Diese Funktion zeigt ganz klar einen der vielen Vorteile eines Babyphones mit App. So kannst Du nämlich bis zu vier Lollipop Kameras über eine App steuern und dementsprechend mehrere Kinder gleichzeitig sicher begleiten.

Smart home device integration

Für die ganz Digital-Vernarrten ist diese Funktion. Sie ermöglicht Dir, die Lollipop Kamera mit dem Smart-Speaker zu verbinden, um so die Kamera mittels Sprachbefehlen zu bedienen. Dadurch kannst Du auch ohne App die Babykamera steuern.

Weitere Produktdetails des Lollipop Babyphones auf einen Blick

  • Sichtfeld: 128° Diagonal
  • 1080P Full-HD
  • Datenverlauf der Schlafphasen
  • Teilen von Videos
  • „Nur-Ton“ Funktion
  • In 3 Farben erhältlich

Wo kann ich die Lollipop Baby-Kamera kaufen?

Das Lollipop Babyphone ist noch nicht so weit auf dem deutschen Markt verbreitet. Allerdings ist die stylische Babykamera natürlich online ganz einfach erhältlich.
So kannst Du die Lollipop Babykamera entweder direkt im eigenen offiziellen Online Shop kaufen (hier kommen allerdings Zoll, Steuer- und Bearbeitungsgebühren hinzu bei versandkostenfreier Lieferung) oder aber noch einfacher direkt über Amazon.

Lollipop Babyphone bei Amazon kaufen*

Lollipop Babykamera (Türkis) - mit kontaktloser Atemüberwachung (kein zusätzlicher Sensor erforderlich, ABO-Service), Schlaftracking und echter Schreierkennung, smarte KI-WiFi-Babykamera
  • 【Kontaktlose Atemüberwachung】【Abonnement erforderlich】Es wird kein zusätzlicher tragbarer Sensor benötigt. Überwache die Atmung deines Babys mit KI-Technologie und sieh dir die Atemfrequenz und Schlafposition deines Babys an.
  • 【Live-Ansicht & Video teilen】Wenn du nach deinem Baby siehst, kannst du den Lollipop-Live-Feed mit 1080p Full HD Qualität auf deinem Tablet oder Smartphone anschauen, egal wo du bist. Du kannst auch deine Familie einladen, einen Blick auf dein Baby zu werfen. Oder du kannst einen Link zu einem aufgezeichneten Video von einem bestimmten Ereignis senden.
  • 【Datenverlauf】Macht dein Kind jeden Tag zur gleichen Zeit Krach? Oder regt es sich über etwas Bestimmtes auf? Je länger du den Lollipop benutzt, desto mehr erfährst du.

Zusammenfassung

Das Lollipop Babyphone ist eine qualitativ hochwertige, moderne Babykamera mit App. Die vielen Features bieten alles (und mehr), was Eltern bei einem Babyphone von Nutzen ist.

Der moderne, digitale Ansatz ermöglicht das Steuern über die App. Die hier zahlreich zur Verfügung stehenden Funktionen bieten Eltern so ziemlich alles, was man sich bei einer Baby Kamera wünschen kann.

Das schicke Design sowie die flexiblen Einsatzmöglichkeiten im Kinderzimmer runden die Bandbreite sehr gut an. Für alle Eltern, die nach einem Babyphone mit Kamera (plus App) suchen, ist der Lollipop definitiv eine sehr lohnenswerte Alternative.

LG, Richard & Maren.

papammunity_elternblog_autorenteam

Das Papammunity-Team

Hey, ich bin Richard und zusammen mit meiner Frau Maren, Erzieherin und Sozialpädagogin führen wir als Eltern eines Sohnes den Elternblog „Papammunity“.

*Affiliate Link.
Wenn Du das Produkt über diesen Link bestellst, erhalten wir eine kleine Provision durch Amazon. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Gedanken zu „Lollipop Babyphone Testbericht“

Schreibe einen Kommentar