|Anzeige| Wir testen Schritt für Schritt, wie sich ein personalisierter Fotokalender für Schüler erstellen lässt. Lass Dich in unserem Erfahrungsbericht zur Gestaltung eines Schülerkalender inspirieren und gestalte mit Deinem Kind oder als Geschenk für jemand besonderen einen einzigartigen, individuellen Kalender, der das kommende Schuljahr wichtiger Begleiter und Helfer ist.
Autoren:
Als Eltern eines Sohnes lieben wir es, ehrliche und authentische Tests für Produkte aus dem Familienalltag durchzuführen. So geben wir unsere Erfahrungen in ausführlichen Beiträgen an andere Eltern weiter.
Inhaltsverzeichnis – Deine Mehrwerte in diesem Artikel
Im Test: Wie wir unseren einzigartigen Schülerkalender gestalten
Das Kreieren von Erinnerungen ist für jeden eine Herzensangelegenheit. Das Erstellen eines individuellen Fotokalenders bereichert darüber hinaus auf sinnvolle Weise den Alltag.
Egal ob Familienplaner, Geburtstagskalender oder allgemeiner Terminplaner – bei Fotokalender.com können mithilfe des intuitiven Designtools in kürzester Zeit besondere Alltagshelfer sowie wundervolle Schülerkalender selber gestaltet werden.
Wir haben es ausprobiert und nehmen Dich mit durch den kurzweiligen, kreativen Erstellungsprozess, der zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten bietet, um einen besonderen Begleiter für das Schuljahr zu erstellen.
Welche Möglichkeiten bietet das Designtool von Fotokalender.com?
Schülerkalender zum selbergestalten sind mit dem Designtool von Fotokalender innerhalb von sechs Schritten erstellbar. Die Bedienung, egal auf welchem Endgerät, ist dabei kinderleicht und bietet euch eine Fülle von Designoptionen. So wird jeder Schulplaner zu einem echten Unikat.
Bei der Auswahl stehen euch drei Kalender als Basis zur Auswahl; ein Softcover, ein Hardcover oder ein Schulplaner mit Spiralbindung. Jeder der drei Planer kann in den Größen A4, A5 oder A6 gestaltet werden.
Mit dem ausgewählten Kalender beginnt im nächsten Schritt die Gestaltung. Hierbei ist es möglich, die folgenden Optionen zu nutzen:
- Gestaltung des Covers sowie der Rückseite mit Titel und Untertitel, einem Design aus der eigenen Bibliothek oder aber das Hochladen eigener Bilder.
- Auswahl aus über 20 verschiedenen Schriftarten sowie Wahl einer Schrift- und Hintergrundfarbe. Selbstverständlich kann auch die Spiralfarbe sowie Farbe des Verschlussbandes gewählt werden.
- Im nächsten Schritt fügt ihr optional eine Widmung dem Schülerkalender hinzu, die ebenfalls als Vorlage aus der Bibliothek wählbar ist oder aber frei geschrieben werden kann.
- Im dritten Schritt geht es an die eigentliche Gestaltung unseres persönlichen Schülerplaners. Hier zeigt sich die ganze Bandbreite von Fotokalender.com, wie man einen Schülerkalender selber gestalten kann. Neben dem Layout wählt ihr das Wunschdesign bzw. den Aufbau des Kalenders, ergänzt optional Felder wie Feiertage (DE/AT), Formatierung uvm. und kreiert so mit nur wenigen Klicks den für euer Kind perfekt abgestimmten Schülerkalender.
Die weiteren Schritte bis zum Abschluss der Erstellung des Schulplaners sind die Wahl favorisierter Anhangsseiten, wie z. B. Stundenplan, Notenspiegel, Ferienübersicht oder Malvorlagen sowie die abschließende Kontrolle, bevor der Planer in den Warenkorb gelegt wird und der Kauf abgeschlossen werden kann.
Unsere Highlights in der Erstellung eines Schülerkalenders mit Fotokalender.com
Die Gründe, die generell für einen Schulplaner sprechen, sind vielfältig. Zum einen dient er als übersichtlicher Begleiter, um Stundenplan, Hausaufgaben und wichtige Notizen festzuhalten. Zum anderen lässt er sich sehr gut mit privaten Planungen wie Hobbys oder als Tagebuch kombinieren und kann überall im Schulranzen mit hingenommen werden.
Das gefällt uns gut
- Nahezu unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, die aus dem Basisplaner einen einzigartigen und persönlichen Schülerkalender machen.
- Das kinderleicht zu bedienende Designtool, das alle Optionen übersichtlich aufzeigt – über 5000 Kombinationen sind möglich – und einen Schritt für Schritt durch die Erstellung führt. Dieser Prozess hat uns positiv überrascht!
- Die individuellen Aufbauten des Inhalts, je nach Anwendungsbereich des Kalenders, so dass die Bedürfnisse des Nutzenden sehr genau berücksichtigt werden.
- Die vielfältige Auswahl an Anhangsseiten, die den Schulplaner sinnvoll vervollständigen.
Hier sehen wir noch Potenzial
- Die Gestaltungsmöglichkeiten sind schon enorm, aber anhand unseres Tests mit dem Fotokalender.com-Designtool können wir uns sehr gut vorstellen, weitere individuelle Optionen wie z. B. das Auswählen von Lieblingsfarben oder weiterer Textfelder, die auch frei positioniert werden können, dem Tool zuzufügen.
Fazit
Mit jedem neuen Schuljahr fragst Du Dich, wo Du individuelle Schülerkalender zum selbergestalten findest? Der Anbieter Fotokalender.com bietet Eltern und Schülern hierfür die perfekte Gelegenheit. Dank des selbsterklärenden Designtools könnt ihr euren eigenen Planer für das kommende Schuljahr in wenigen Minuten selbst entwerfen.
In unserem Test überzeugen uns genau diese Aspekte: Einfachheit und Schnelligkeit. Diese Vorteile, gepaart mit den zahlreichen Designoptionen, machen das Erstellen eines Schulplaners zu einem coolen Projekt mit einem Top Preis-Leistungsverhältnis. Darüber hinaus eignet sich ein selbst gestalteter Schulplaner als perfektes Geschenk für Kinder ab dem Grundschulalter.
Wir sind mit unserem selbst erstellten Schulkalender sehr zufrieden. Der Versand erfolgte innerhalb weniger Tage. Die Qualität, das Design sowie die Umsetzung ist einwandfrei und exakt so, wie wir es online designed haben.
Verpasse keinen Beitrag mehr im Papammunity Elternblog indem Du einfach unseren WhatsApp Kanal abonnierst!
LG und viel Freude beim Gestalten, Richard & Maren.
Das Papammunity-Team
Hey, ich bin Richard, Vollblut-Papa und zusammen mit meiner Frau Maren, ausgebildete Sozialassistentin & Erzieherin sowie studierte Sozialpädagogin aktuell in der Jugendhilfe tätig, führen wir als Eltern eines Sohnes den Elternblog „Papammunity“.