Hier stelle ich Dir einen super leckeren, vegaterischen Auflauf vor. Hauptzutaten sind Rote Bete sowie Kartoffeln. Grade in den Wintermonaten ist es einer meiner Lieblingsauflaufe. Er sättigt & wärmt & ist, dank der Roten Bete, zugleich gesund sowie reich an Vitamin B, Kalium & Eisen. Den besonderen Touch bringen dann ein leckerer Gorgonzola sowie Walnusskerne. Die Walnüsse sind hierbei eine richtige Power-Zutat, die reich an Fettsäuren & Vitaminen ist. Erfahre mehr zu Kartoffelpüree mit Roter Bete als mein vegetarisches Auflauf-Highlight.
Kartoffelpüree mit Roter Bete – das Rezept
Vorab will ich Dich gar nicht lange auf die Folter spanne & Dir hier gleich mal das Rezept zur Verfügung stellen. Es ist kein selbst kreiertes Rezept, sondern ein von einer Nachbarin vor einigen Jahren empfohlenes Lieblingsrezept.
Zubereitung: ca. 50 Min. (plus Garzeit)
4 Personen
[accordions_pplugins id=’2815′]
Liest sich schon mal ganz lecker, oder? Warum dieses Vatergericht Dein Vater & Mutter sein verbessert, erläutere ich Dir jetzt.
Der Auflauf & seine Highlights
So viel zum Rezept. Ich möchte Dir aber auch noch kurz die Highlights des Auflaufs zeigen & was sie so besonders macht. Zum einen ist hier natürlich die Rote Bete. Zum anderen werden Kartoffelpüree & Rote Bete dann aber noch herzhaft durch den Gorgonzola, die Walnusskerne sowie Salbeibutter ergänzt.
Rote Bete Facts
Rote Bete ist eine Kulturform der Rübe. Damit gehört sie zur Familie der Fuchsschwanzgewächse & ist gleichzeitig mit der Zuckerrüber & dem Mangold verwandt. Ihre markante rote Farbe erhält sie auf Grund der hohen Konzentration an Betanin.
Sie besticht durch ihren hohen Gehalt an Vitamin B, Kalium & Eisen sowie Folsäure. Folsäure wiederum ist physiologisch unabdingbar, kann allerdings nicht vom Körper selbst hergestellt werden. Grade während der Schwangerschaft ist eine ausreichende Folsäureversorgung sehr wichtig.
Walnusskerne
Walnusskerne sind eine echte Power-Nussfrucht! Sie strotzen nur so von ungesättigten Fettsäuren, machen aber nicht dick. Diese guten Fette haben eine positive Wirkung auf Herz-Kreislauf & wirken sich senkend auf den Cholesterinspiegel aus.
Des Weiteren enthalten sie sehr hohe Mengen an Vitaminen & Ballaststoffen auf. Eine super Extra-Zutat also, die dem Kartoffelpüree mit Roter Bete nochmal einen besonderen Kick verleiht.
Fazit: Kartoffelpüree mit Roter Bete
Ich bin ein Fan dieses Auflaufs. Er sättigt, ist aber gleichzeitig auch sehr gesund & gespickt mit nährreichen Zutaten. Die Zubereitungszeit ist mit ca. 50 Minuten zwar etwas länger, aber es lohnt sich. Zudem mag ich an Aufläufen, dass man sie auch sehr gut noch am nächsten Tag essen kann. Entweder Mittags zu Hause oder aber bei der Arbeit.
Wie gefällt Dir das Rezept? Was sind Deine Lieblingsaufläufe?
Guten Appetit, Richard & Hugo.
2 Kommentare zu „Kartoffelpüree mit Roter Bete Auflauf“
Hallo, Richard,
das klingt einfach umwerfend gut! Danke für das tolle Rezept, es wird in den nächsten Tagen sofort ausprobiert. Herrlich mit den Nüssen und Salbei!
Ich bin ein Fan von Aufläufen und allem was so problemlos im Ofen geschmort werden kann wie z.B. „sopas mallorquinas“. Das ist ein Gemüsetopf mit Brot und Fleischbrühe, also nicht vegetarisch, der sich aber auch leicht abwandeln lässt. Vielleicht hast Du ihn seinerzeit hier mal gegessen…?
Bin gespannt auf weitere Rezept-Ideen.
Lieben Gruss
Angelika
Hi Angelika, danke für Deinen Kommentar! Lass uns wissen, wie er dir geschmeckt hat. Der Gemüsetopf klingt auch richtig gut & mediterran. Schau ich mir mal genauer an. LG, Richard & Hugo.