Laufrad kaufen – unser Ratgeber
Das Laufrad gehört zu den ersten mobilen Begleitern Deines Kindes. Vielleicht flitzt Dein Liebling bereits mit dem BobbyCar durch die Wohnung und ist nun bereit
Das Laufrad gehört zu den ersten mobilen Begleitern Deines Kindes. Vielleicht flitzt Dein Liebling bereits mit dem BobbyCar durch die Wohnung und ist nun bereit
Mit dem Jahr 2019 ist ein Jahrzehnt zu Ende gegangen. Eine für mich sehr bewegende und ereignisreiche Dekade, die viele bedeutende Momente enthält. Ich habe
Sie lassen uns nicht in Ruhe; diesen vielen kleinen unsichtbaren Tätigkeiten im Familienalltag namens Mental Load. Sie fordern uns, sie stressen uns und oftmals wirkt
Einfach Vater werden, der Ratgeber für (werdende) Papas in einer Kurzvorstellung. Als Vater gelassen durch die Schwangerschaft, die Geburt & das erste Babyjahr ist das
Ich bin nun seit ca. 1 3/4 Jahren Papa. Eine Zeit, die so reich an Momenten & Erfahrungen ist & gleichzeitig wie im Flug vergeht.
Hugo’s 2. Lebensjahr schreitet mit großen Schritten voran. Im III. Kapitel unserer Story befinden wir uns langsam aber sicher jetzt im Herbst, in den Monaten
Was hat sich Mutter Natur nur dabei gedacht? In diesem doch eigentlich so wundervollen Alter von gut 20 Monaten unserem Baby eine Revoluzzer-Attitüde deluxe zu
Babykotze, Windeln wechseln & die alltäglichen To-Do’s. Das Leben & der Familienalltag mit Kind ist Glück & Herausforderung zugleich. Gefühlt hat jeder Tag ca. vier
Dies ist Kapitel II unserer Serie „Das 2. Jahr“. Ich schildere Dir die Monate 16 – 18 unseres Sohnes. Hugo wächst inzwischen zusehends mehr &
Seit Hugo’s „Auszug“ mit sechs Monaten in sein eigenes Zimmer, verfolgen wir relativ strikt ein festes Abendritual. Dazu gehört, neben dem Umziehen & dem Zähneputzen,
Nun ist es also soweit. Mit kleinen Schritten geht es für Hugo Richtung Eingewöhnung. Mit großen Emotionen begleiten Mama und Papa ihn dabei. Es ist
Impfen – kaum ein Thema, das so aktuell ist und uns Eltern so umtreibt. Es geht dabei um das wichtigste Gut unserer Kinder. Die Gesundheit.
"Mein Vater schenkte mir das größte Geschenk, das man einer anderen Person machen kann. Er glaubte an mich."
Die Rubrik Vater sein ist unsere Hauptkategorie im Papablog. Die hier beigetragenen Blogartikel beruhen auf meinen persönlichen Erfahrungen mit unserem Sohn Hugo. Jedes Kind hat seine ganz eigene Persönlichkeit, weshalb Dir manches bekannt vorkommen wird & anderes vielleicht weniger. Die Kategorie Vater sein hilft beim Erfahrungsaustausch Gleichgesinnter. Dementsprechend geben wir interessierten Eltern Tipps an die Hand. Alles geschrieben aus der Papa-Perspektive.
Die Kategorie Vater sein beginnt im Grunde direkt im Anschluss an Hugo’s 1. Geburtstag. Mit einem Jahr ist Dein Kind nämlich nunmehr kein Baby, sondern ein Kleinkind. Ich schreibe über unseren Familienalltag, in dem wir uns z.B. mit Hugo’s erstem Schnupfen auseinandersetzen müssen. Vater sein lebt aber auch vom Austausch. So erhältst Du in meinem Artikel „10 Tipps, um ein tougher Papa zu werden„, meine ganz persönlichen Erfahrungsschatz.
Ein ganz beliebter Beitrag ist der Brief, den ich an meinen Sohn geschrieben habe. Vater sein ist auch vor allem eine sehr emotionale Achterbahnfahrt. Aber natürlich enthält diese Kategorie auch viele Beiträge aus unserem Familienleben. Unserem Leben mit Kind, immer aus der Papa-Perspektive wahrgenommen. Wie war es für mich und Hugo beim Babyschwimmen? Was hat mich am Vater sein völlig überrascht? Und wie sieht eigentlich der Essensplan eines Kleinkindes aus?
Die Rubrik wächst so schnell, wie sich Kinder entwickeln. Dementsprechend groß und umfangreich ist auch das Themenspektrum. Ein ständiger Begleiter für uns Eltern ist die Thematik „Schlafen“. Es gibt gute Nächte und es gibt „Scheiß Nächte„! Ich teile meine Tipps, wie Dein Baby besser schläft und welche Schlafroutine wir mit Hugo verfolgen. Ein sehr zentrales Thema im Kleinkindalter ist die Betreuung. Die Betreuung in einer Krippe, oder wie in unserem Fall, bei einer Tagesmutter.
Vater sein bedeutet auch, die vielen Phasen & Entwicklungssprünge Deines Kindes zu begleiten. Eine wundervolle Phase war für mich z.B., als Hugo seine ersten Gehversuche unternahm. Herausfordernd und langwierig hingegen das Zahnen. All diese Phasen findest Du alternativ auch nochmal etwas komprimierter in unserer Mini-Serie „Das 2. Jahr„. Im zweiten bzw. vor allem im dritten Lebensjahr findet vermehrt die Persönlichkeitsentwicklung Deines Kindes statt. „Hallo Trotzphase“ heißt es da; wir drücken Dir für diese Zeit die Daumen. Haha… Fairerweise muss ich sagen, dass auch das Vater sein so seine Herausforderungen mit sich bringt: „Des Papas Mental Load„
Die Vielzahl an Tipps und persönlichen Erfahrungen soll möglichst vielen Vätern und Müttern helfen, Herausforderungen mit ihren Kindern bestmöglich zu meistern. Hierzu zählen in erster Linie die alltäglichen Herausforderungen des Eltern sein. Neben der Entwicklung spielt auch die Erziehung in Vater sein eine große Rolle. Ich gebe Dir z.B. Tipps, wie Kinder Tischmanieren lernen.
Das Leben mit Kind ist voller Wunder, nervenaufreibenden Stunden und spannenderen Herausforderungen. Ich gebe Dir hier ein paar sehr wertvolle und informative Elternratgeber* mit auf den Weg, die Dich beim Vater sein oder Mutter sein begleiten. Wir haben alle hier aufgeführten Bücher gelesen und sind vom Inhalt sowie vom Mehrwert für Dich, als Vater oder Mutter, vollends überzeugt und konnten bereits viele Tipps und Tricks in unseren Familienalltag integrieren.
*Affiliate Link.
Wenn Du eines der hier aufgeführten Bücher bestellst, erhalten wir eine kleine Provision durch Amazon. Du zahlst dadurch nicht mehr.
© 2020 Papammunity
vatersohnblog@gmail.com
© 2020 Papammunity